Neilpryde Flight AL für Foilanfänger

  • Moin,


    habe seit einem Jahr ein Foli von Neilpryde. Es handelt sich um das Model Flight AL.

    Ich wiege 90 KG, habe das Foil schon 2 mal an meinem Tabou Rocket 133+ und es mit einen Sailloft 7,0 Cross gefahren.


    Es fühlt sich mit dem Foil recht schwerfällt an und ich muss erst über die normale Gleitschwelle für Finne kommen damit ich das Board in die Luft bekomme. Dann wird es zum Eiertanz.


    Habe nun gelesen, das das Foli ja eher für Leute 75-80kg is und ich am hinteren Flügel eine Scheibe unterkegen kann, soll müsste!?! Habe ich noch nicht probiert.


    Ich wollte Foilen nur als absolute Leichtwindalternative haben und bissl rumdödeln damit. Funktionieren sollte es schon.

    Mach das wirklich noch Sinn die Zeit zu investieren oder doch Foil sein lassen oder ein anderes Foil suchen?



    https://www.neilpryde.com/pages/flight-al-features



    MfG Renè

  • Moin Renè,

    klingt für mich dass vorn zu viel Druck ist. Mit dem Foil solltest du schon früher abheben.

    Ich verwende den Rocket+ 113 und Supercruiser mit 1700cm. Darauf achten den Mastfuß ziemlich weit hinten zu fahren und den vorderen Fuß locker in der Schlaufe. Wenn das nicht reicht würde ich den hinteren Flügel trimmen.

    Meist verwende ich ein 5.3 Segel und mit etwas anpumpen komme ich bei wenig Wind auf das Foil. Mit 7.0 Segel fühlt sich das Handling bei meinem Setup zwar schon etwas schwerfällig an, geht aber auch. Das liegt wohl an der Größe des Foils.


    Ich würde beim Foilen auf jeden Fall dran bleiben. Mittlerweile fahre ich den Rocket+ nur noch selten mit Finne. Wenn der Wind auffrischt, geht es mit dem 100l Board und Finne weiter.


    Alex

  • also der blaugrüne AL Flight ist Highaspekt - nicht Lowaspekt (wie ein Supercruiser). Er ist schnell, hebt recht gut ab (ja, als HA-Aspekt mag er bisschen Geschwindigkeit - aber wesentlich weniger als "normales" Gleiten beim Finnenwindsurfen), aber fürs Foilhalsenlernen nicht ideal.


    -Board hatte ich den JP Hydrofoil 135

    -Mastfuß in der Mitte beginnen, Schlaufen mittig oder nach Gewicht einstellen (leichter User nach vorne, schwerer Mitte oder hinten)

    -Segel habe ich verwendet das Avanti Tempest 6,4 oder so (war 2019) mit 3 Cambern - das Foil hebt gut ab - Segelgröße ist 6,0 - 7,0 perfekt passend.

    -nutz die Unterlegscheibe - in deinem Link ist es ja erklärt - du brauchst "angled-Down", d.h. Unterlegscheibe vorne


    Ein gutes Foil, um zu starten aber eben vom Gefühl eher Freeracing als Freeriding.

  • Moin. Danke euch beiden für die Antworten.


    Werde das mit der Scheibe nächstes mal probieren und auch mal mit der Mastfußposition spielen.


    Kann wieder etwas dauern bis ich wieder mit Foil aufs Wasser komme, aber ich werde berichten.



    MfG Renè

  • -keine extremen Trimms, Mittelpositionen zum Beginn meist sinnvoll

    -abfallen, anpumpen (Fuss in der vorderen Schlaufe), 18-20 km/h erreichen, beide Knie beugen, dann schnell durchdrücken, abheben

  • Bekomme jetzt ein JP Hydrofoil 133 LXT. Welchen Adapter braucht das Flight Foil ? Bei NP habe ich einen Deep Tuttle Adapter gefunden, lt. Beschreibung wird aber nur die Glide Serie angegeben, funktioniert der auch mit den Flight Foils ?

  • Bekomme jetzt ein JP Hydrofoil 133 LXT. Welchen Adapter braucht das Flight Foil ? Bei NP habe ich einen Deep Tuttle Adapter gefunden, lt. Beschreibung wird aber nur die Glide Serie angegeben, funktioniert der auch mit den Flight Foils ?

    Hey, ja das tut er, allerdings nur mit den Alu Masten. Das Flight SLR hat einen Carbon Deep-Tuttle Kopf. :)

  • Moin,


    wie versprochen melde ich mich nach meinem nächsten Foilversuch.


    Habe die Scheibe beim hinteren Flügel drunter gelegt und es fühlte sich auch besser an. Hatte wieder das 7,0er Segel drauf und es lief ganz gut für 45min. Dann beim Fliegen (im tiefen Gewässer der dänischen Südsee) gab es einen kurzen ruck und dann der Abflug. 2 mal wieder aufgestiegen und irgendwas war komisch. Als wenn mich jemand am Foil festhält... Board umgedreht und da war das Übel. Frontwing gebrochen. Also zurück an Land gedümplet und das Ende der "Foilkarriere" mit feinstem dänischem Bier begossen.


    Falls jemand die Überreste Kaufen möchte, gern melden...


    MfG René



    IMG-20241002-WA0005.jpg




    20241002_161851.jpg


    20241002_161838.jpg


    20241002_162210.jpg

  • Huch, mein Beileid.

    So einen Schaden am FW habe ich noch nicht gesehen, Bist Du vielleicht vorher irgendwo aufgesetzt?. Ich kenne es wohl das man frontal gegen Treibgut oder leider auch mal einen Stein fährt oder sich mal Kratzer unter dem Wing holt weil man einer Sandbank etc. im Tiefflug zu nah kam, aber das sieht ja nach Absturz (nach Overfoil) von oben auf Sandbank oder ähnliches aus... vielleicht auch noch Aufsteigen in zu flachem Gewässer, aber eigentlich können die Flügel schon was ab, wobei ich NP nicht kenne...Tut mir wirklich leid für Dich, denn Foilen ist schon ein großer Spaß, ich würde mir einen Ersatzflügel holen...

  • Huch, mein Beileid.

    So einen Schaden am FW habe ich noch nicht gesehen, Bist Du vielleicht vorher irgendwo aufgesetzt?. Ich kenne es wohl das man frontal gegen Treibgut oder leider auch mal einen Stein fährt oder sich mal Kratzer unter dem Wing holt weil man einer Sandbank etc. im Tiefflug zu nah kam, aber das sieht ja nach Absturz (nach Overfoil) von oben auf Sandbank oder ähnliches aus... vielleicht auch noch Aufsteigen in zu flachem Gewässer, aber eigentlich können die Flügel schon was ab, wobei ich NP nicht kenne...Tut mir wirklich leid für Dich, denn Foilen ist schon ein großer Spaß, ich würde mir einen Ersatzflügel holen...

    Moin,


    nein, bin vorher durchgängig 45 min im tiefen Gewässer gefahren als das passierte.


    MfG René

  • Moin,


    "leider" eben erst gesehen. Habe mein Foil gestern Abend verkauft. Vllt hat der Käufer sich auch den Frontwing gekrallt.


    Komme eh nicht zum Foilen. War ein netter Versuch, aber das is so lautlos das is wie E-Auto fahren. Nahezu Emotionslos. Ich mag das Plätschern des Wassers. :)


    MfG René

  • Moin,


    da ich nen recht ähnliches Setup habe, ist es hoffentlich ok, wenn ich meine Frage hier auf dem Thread stelle.


    Passt das Flight AL für Foilanfänger denn grundsätzlich oder sollte ich lieber nach nem anderen Foil mit größerem Flügeln schauen?

  • Moin,


    da ich nen recht ähnliches Setup habe, ist es hoffentlich ok, wenn ich meine Frage hier auf dem Thread stelle.


    Passt das Flight AL für Foilanfänger denn grundsätzlich oder sollte ich lieber nach nem anderen Foil mit größerem Flügeln schauen?

    Du solltest vor allem nach einem aktuelleren Foil schauen.

    Das Flight AL ist von 2018, da hat sich extrem viel getan seitdem.


    Foilen war da noch relativ neu und vor allem in der Kipp-Stabilität hat sich einiges getan.