Wiedereinstieg: Alte Riggs, neues Board?

  • Aber du wirst sehen Du bist schnell wieder drin und wirst das alte Zeug nicht vermissen.

    Das Shear Tip sah so aus (hier als Beispiel ein Supersonic - das VX hatte es meines Wissens auch):


    shear tip.png

    Da bringst du aber einiges durcheinander ;) Supersonic )war um 2001Shear Tip), das V6 gab es Mitte der Neunziger. Und das VX Hatte auch ein normales Top:

    http://www.windsurfingmuseum.eu/s/neil-pryde-vx/

    Stephan hat das richtig beschrieben, das nannte sich Slalom, hatte mit Racesegeln von heute nichts zu tun.. Das war dann das VX.


    Und zu den Boardpreisen; Ein Mistral Energizer XR kostete knapp 4000 DM

  • @ TE:

    Dein Sputnik war ein Donnerbalken zum geradeausfahren, da sind heutige Boards deutlich angenehmer. Deine Segel funktionieren ohne Probleme auf moderne Boards, lediglich die Endgeschwindigkeit wird niedriger sein als bei heutigen Freeracesegeln. Dafür brauchst du aber auch ein Quadratmeter weniger Segelfläche als die heutigen Riggs.

  • "Fanatic Blast" gehört eher in die Gruppe "Freerace".
    Falls gewünscht würde ich aber bei Freerace keine HRS-Bauweise wählen sondern zum leichteren und agileren LTD greifen.


    Schau dir mal die JP Magic Ride in Pro oder Fanatic Gecko in LTD Baureihe so um die 130ltr. Volumen. (ich weiß es gibt noch ein gutes dutzend weitere Möglichkeiten und Marken)
    Fahre im Urlaub selber meistens auch JP-Boards da die oft an Mietstationen anzutreffen sind.
    Meine Meinung, finde sind top zu fahrende Freeride Boards die prädestiniert sind für Aufsteiger und Halsen,... Verzeihen auch mal Fehler sind gutmütig zum halsen und können aber trotzdem ordentlich Speed machen,...
    Sind bestimmt irgendwo im Sale oder als Demo oder neuwertiges Gebrauchtboard zu bekommen.

    Hat Totti da noch was im Köcher?

  • Nach der Beschreibung von Gorki was er gefahren ist, glaube ich nicht das er große Probleme haben wird wieder einzusteigen.

    Probieren geht über studieren. Und wie die Preise sich entwickelt haben, wird er schon selber feststellen können.

  • man kann ein altes Segel auf einem modernen Board fahren:

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • ich nutze u.a. Severne Segel 6,5 NCX

    und ein altes North Prisma mit 2 Minicambern ohne Trimmblock - nur mit Metall-Loch unten


    und muss sagen, dass bei weniger o mittlerem Wind das Prisma mehr Spaß macht - die Wölbung ist beachtlich ! Bei ordentlichem Winddruck ist beides gut.


    Shotstart kostet etwas mehr "Kraft", es wirkt spaßiger im Umgang und dass sich alte Segel plötzlich auflösen, sehe ich nicht. Auch andere, die ihr olles Mat rausholen, teils 4,5er mit Camber (!), oalala, haben Spaß, nur die Masten sind recht lang.


    Also kann man durchaus mit ollen Segeln Spaß haben und den Vorteil genießen, dass sie nicht alt werden :) :P . auf alte Gabelbäume ohne Rollen hätte ich aber keine Lust ...

  • Da bringst du aber einiges durcheinander ;) Supersonic )war um 2001Shear Tip),

    ....mein 7,4er Supersonic war ein 1999er. Und ich glaub mich richtig zu erinnern, dass das es im Jahr 1998 auf dem Markt kam. Ja das V6 hatte dieses runde Top, aber soweit ich mich da richtig erinnere in den Mitt-90ern und da war außer bei og. Konstruktionen "Looseleech" noch ein Fremdwort. Die Segel waren mit zwar mit Camber bestückt, aber Twist war da noch nicht viel. Darum gings mir, die Baujahre glaub ich sind dem TE gerade egal. Ähnliche Konstruktionen gabs ja in der Zeit von anderen Herstellern auch, siehe Gaastra Total Flow f1. Der Mast hat da im Gegensatz zu heute nicht viel beigetragen.

    Naja, wie auch immer ab 2000 hatten die Konstruktion fast alle NP's: Link

    Da hab ich auch noch die Anleitung eines 98er V8 gefunden: Link

    Es ging mir darum klar zu machen, wo die Unterschiede zu damals liegen.

    Der Mast ist heut viel entscheidender als damals ob ein Segel richtig funktioniert oder nicht.

  • Es gab das Neil Pryde V6 zwei Mal!
    Einmal Mitte der 90er in der Palette unterhalb des V8 angesiedelt und dann Anfang/Mitte der 2000er mit den Minicams in einer schmalen Masttasche.

  • Vielleicht hilft das bei der Meinungsfindung:

    Mieten und leihen am Veluwemeer, Strand Horst.

    Ist zwar recht voll, hat jedoch einen großen Stehbereich...

    MIETPREISE

    Zeit Windsurfset nur Board oder Rig Lose Teile *
    1 st€ 27,50€ 20,00€ 7,50
    2 st€ 41,50€ 34,00€ 12,50
    3 st€ 55,50€ 48,00€ 17,50
    4 st€ 69,50€ 62,00€ 22,50
    Tag€ 110,00€ 95,00€ 27,50

    Ein Kompletter Windsurfset ist exklusiv Neopren und Trapez. Bei Unseren Abos (15 stunden Karte oder Jahreskarte) sind dies inklusive.

    * neopren | trapez | gabelbaum | finne

  • vorhin zufällig gesehn
    ein 275er WCE Sputnik wird gnadenlos zum Springen genommen. immer schön an den Hang der nächsten Welle geknallt

    hat dennoch lange gehalten
    im Video so bis ca. 3:10

    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Bei meinen immer gebraut gekauften Brettern hab ich immer nur Probleme mit entweder weichen Nasen von Masteinschlägen oder weich getretenenen Bereichen rund um die Schlaufen Gehabt. Egal ist ja schnell repariert und mein 107er Futura hat gestern bei seiner ersten Ausfahrt nach der großen Reparatur (ich nenne ihn liebevoll das kleine blaue) sehr viel Spaß gemacht.


    Ja der Magic Ride wird hier gerne viel gelobt, ich denke aber wenn du schon so fix am Weg warst, wird dich das Ding sehr bald frustrieren. Ich hab den sowie auch den Super Ride mit großen Erwartungen im Urlaub bei einer Surf Station probieren können, und mir nach kurzer Zeit gedacht: Was stimmt den da nicht? Ist was mit dem Segel? Der Mastposition? So eine müde Krücke. Für mich wäre das in der 130l Klasse eine absolute Spaßbremse. Ich war nach dem Urlaub sehr froh den nicht gekauft zu haben.


    Ein 2018er Super Sport 125 oder älterer Futura oder Rocket+ sind so viel schöner zu fahren und stellen dich sicher nicht vor unlösbare Probleme...


    Einziger wirklicher Unterschied zum Xantor 310 aus den 90ern war, dass all diese kürzeren Bretter (Gecko, Magic Ride, Rocket, Futura) gerne beim Angleiten und in die vordere Schlaufe steigen, in den Wind drehen und damit den speed wieder abwürgen. Braucht ein paar Versuche, dann ist es für den langsamen und mittel Bereich egal was da drauf steht. Oben raus sind Free Race Bretter aber einfach viel geiler. Besonders wenn die Brettgröße für die Windstärke und dein Gewicht eher groß ist (was absolut sinnvoll ist), machen die Dinger einfach länger Spaß. Bei einem confort free rider musst du bei auffrischendem Wind schnell zu kleineren Größen greifen, um den Spaß zu erhalten. Damit brauchst du mehrere Bretter.


    Ist halt mein bescheidener Eindruck bis jetzt, als einer, der auch vor1.5 Jahren noch von 90er Designs kam.

  • super Preis für ein super Brett. Beim Händler muss man 2000 zahlen Weis aber nicht was von dem Verkäufer zu halten ist.

    NEU SIMMER STYLE MONSTER G6 116 2023 kein Starboard Patrik in Baden-Württemberg - Neuenburg am Rhein | eBay Kleinanzeigen ist jetzt Kleinanzeigen

    hab ich in 126 Liter und durch mein mangelndes Fahrkönnen schon ordentlich hergenommen und sieht immer noch fast aus wie neu. Dazu muss aber noch eine ordentliche Slalomfinne.

  • ich wohn in dieser Ecke, Neuenburg ist nur ein paar Kilometer weg, könnte das Ding für dich in Augenschein nehmen.
    Den "Verkäufer Chris" meine ich auch schon mal gehört zu haben oder über Youtube irgendwas gesehen,...
    Bei Bedarf einfach bei mir melden Gruß Michael

  • A few things you should know:

    -Freeride boards will work (much) better than freerace/slalom with your neilpryde v6 sails. Your V6 power doesn't fit modern high performance boards.

    -longer (more lenght of board) will work better and easier than short boards with your sail. New style (short boards, wide tails) need to have more power (longer boom, more area and pressurepoint in back of sail) to be balanced.


    Looking to recent boards a JP Super ride 139 comes in mind (244cm long, 76cm wide and 139 liter) as a board which (I believe) will make your re entry fun and as smooth as possible with a modern board and your current older sails. If possible, rent/try this JP board some where. Or look on 2nd hand market for a freeride board with 240-255cm lenght, older starboard carve is also a nice option.