Welche Footstraps? DaKine vs Concept X vs GunSails

  • Ich glaube das kommt, wenn man die Schlaufen „groß“ einstellt, dann überlappen sich die Lagen nicht mehr an den Seiten und das ganze wird instabil, so ist es bei mir.

    Gibt es extra Schlaufen für große Füße?

  • Wahnsinn! Man geht nur mit der Fußspitze, knapp bis hinter die Zehen in, in die Schlaufen. Da liegt das Problem. Wenn man zu tief drinsteckt, kommt man natürlich schlecht, bis gar nicht heraus. Ist auch sehr gefährlich hinsichtlich Fußverletzungen!

  • Wahnsinn! Man geht nur mit der Fußspitze, knapp bis hinter die Zehen in, in die Schlaufen. Da liegt das Problem. Wenn man zu tief drinsteckt, kommt man natürlich schlecht, bis gar nicht heraus. Ist auch sehr gefährlich hinsichtlich Fußverletzungen!

    Das kenne ich zu gut bei meinem großen JP Board. Wenn ich aber die Schlaufen sehr klein einstelle, komme ich einfach noch nicht rein. Auf dem Foto sehen die Schlaufen groß aus, aber mit meinen Füßen komme ich nicht zu weit rein so dass ich nicht mehr raus komme. Leider habe ich nicht wöchentlich Zeit zum surfen und kann es jederzeit erneut testen. Aber du hetzt es auf keinen Fall!

  • Die Einstellung der Schlaufen hängt auch von dem jeweiligen Einsatzbereich ab. Zum Freestylen und in der Welle hab ich die so eingestellt, dass sie an den Seiten am Fuß anliegen aber nach oben sehr hoch bzw. weit sind. Ich stehe also auch sehr weit in den Schlaufen. Den Fuß kann ich darin einmal komplett drehen. So fliege ich beim Sturz sofort aus den Schlaufen oder kann im Notfall den Fuß rausdrehen. Das geht bei engen Schlaufen gar nicht.


    Ich habe bisher mit den Schlaufen von JP und Starboard gute Erfahrungen gemacht. Wobei die Starboard Schlaufen sehr komfortabel und weich sind, dafür aber auch nicht so lange halten. Die JP fand ich etwas haltbarer. Ich finde, dass die Serienschlaufen deutlich besser geworden sind und einen guten Kompromiss aus Komfort und Haltbarkeit bieten. Früher habe ich alle Schlaufen immer gleich durch Dakine Primo oder andere Zubehörschlaufen ersetzt.

  • Ich habe mir Concept X Schlaufen gekauft und montiert, aber noch nicht gefahren. Zum Vergleich habe ich Fanatic- und FMX-Schlaufen. Ich kann keinen großen Unterschied feststellen bzgl. Form und Polsterung, aber wie gesagt hatte ich die Schlaufen noch nicht im Einsatz.

    Aber mich stört, dass alle diese Schlaufen etwas die Form verlieren, wenn ich sie groß einstelle, da die Klettbänder an den Seiten dann nicht mehr überlappen und dort instabil werden, die Schlaufen bekommen dann einen Knick. Das wird verstärkt da die äußere Polsterung dann sehr unter Spannung kommt.

    Ich habe große Füße, trage im Winter 7 mm Schuhe und habe mir nachträglich relativ dicke Pads auf eines meiner Boards machen lassen. Daher muss ich die Schlaufen groß einstellen und sie verlieren dann die Form.

    Wie machen das die Freestyler, die ihre Schlaufen sehr groß einstellen?

    Wieso gibt es keine Schlaufen in verschiedenen Größen?

    Jetzt habe ich in alle Schlaufen Tennisbälle gesteckt aber es wäre mir lieber wenn das nicht notwendig wäre.

  • Wie machen das die Freestyler, die ihre Schlaufen sehr groß einstellen?

    7mm ist natürlich fett, dadurch, dass der Abstand eng ist (je nach Fuß sogar nicht das "zugehörige" Loch sondern eins kürzer) "steht" die Schlaufe automatisch etwas - die Gesamtlänge ist dann gar nicht so groß, wenn es flachgezogen wäre, eher kann man sagen der Radius ist kleiner. hab es jetzt nicht gefunden, aber ich glaub Dieter VdE hatte mal ein Video hochgeladen, wo er zeig, wie er die Schlaufen auch ein bisschen verwringt, so dass die etwas schräg stehen bleiben. das kann Sinn machen, vor allem mit dem seitlich eng und oben hoch, wie geschrieben mit dem rausfliegen und auch wenn man (durch die vielen Manöverbedingt) oft rein raus geht dann irgendwann den Fuß oben aufgescheuert hat. eng und hoch hilft dabei auch. Obwohl es uns bis jetzt auch nicht gelungen ist das ganz zu verhindern - aber die DAkine Schlaufen sind da und werden demnächst getestet.

  • Moin, unterschiedliche Löcher habe ich früher oft verwendet. Das hat man oft gemacht um Switch komfortabel in den Schlaufen zu stehen. Um sie etwas weiter zu stellen, kannst aber auch die Plättchen drehen. Die Einstellung variiert aber etwas. Für Freestyle/Wave musst du weit in die Schlaufen um dein Gewicht mehr in die Mitte zu bringen. Die Racer stehen deutlich weiter außen, daher sind die Schlaufen da sicher anders eingestellt.

    Hier noch ein Video was ich dazu gefunden habe.

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.


    Im Anhang mal Bilder wie das bei mir aussieht. Ich habe allerdings kleine Füße (43). Ich lege da gar nichts unter. Tennisbälle sind auch zu klein. Die halten die Form ganz gut. An den Seiten scheuert das Yulex Zeug aber relativ schnell durch.

  • Statt der Tennisbälle (meine aktive Karriere ist da auch schon über 30 Jahre her) verwende ich Poolnudeln. Die kann man mit dem Cutter oder einer Säge passend ablängen, bei kleinen Füßen auch etwas schmaler schneiden.


    Gruß, David

  • Mal eine Frage zu Fußschlaufen von JP: Auf meinem JP Super Ride aus 2020 sind noch die Original JP Schlaufen mit AntiTwist Unterlegscheiben verbaut.

    Trotz dieser AntiTwist verdrehen sich die Schlaufen relativ leicht auf dem Wasser.

    Was bringen dann diese AntiTwist Scheiben?

    Gibt es hier noch andere bessere Unterlegscheiben wie die von RRD/Dakine?
    Oder vielleicht sogar die Bärenkrallen?