Schrauben für Fußschlaufen T30 (Starboard)

  • Hallo zusammen,


    weiß jemand wo ich Torx Fußschlaufenschrauben in 7x32 herbekomme? Scheinbar nirgends verfügbar und online bei Schraubenhändler als Thermoplastschraube auch nicht zu bekommen in 32mm. Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem?


    Brauche für mein Board:

    4 Stück 7x32

    4 Stück 6x28


    Vg

  • bestand 0 bei screwerk und Kreuzschlitz bei surfdepot ist beides nur so semioptimal

  • bestand 0 bei screwerk und Kreuzschlitz bei surfdepot ist beides nur so semioptimal

    Hier kommt eindeutig das "deutsche Problem" zum Vorschein. Grundsätzlich beginnt man eine solchen Post mit "Danke für die Mühe". Typisch deutsch ist, wenn man sofort mit Meckern beginnt. Ich will dir nix Böses. Ich wollte Dir helfen.


    Bei richtiger Bedienung der Maske bei screwerk bekommst du die folgende Info:

    6x28 in Edelstahl, Linsenkopf mit Scheibe, Innentorx, Bestand: 5338 Schrauben am Lager.


    7x28 dauert 8 Wochen. Und lieber Semioptimal als nix.


    Oder Semioptimal und den passenden Schraubenzieher. Der vernudelt auch nix.

  • ich bin nicht der Fragesteller! ich hatte nur auf das Problem des Lagerbestands (der 7er)hingewiesen und tatsächlich versäumt, noch nach der 6er Stärke zu schauen

    insofern kann die Dankbarkeit vom Fragesteller noch kommen ;-)

  • Danke für eure Mühen 😉


    Ich bräuchte zwingend 7x32 oder länger. Lagernd wäre super. Hab schon recht lang gesucht und bin icht fü dig geworden.


    6x28 habe ich auch schon einige gefunden. Die scheinen gängiger zu sein.

  • Ich lasse in kleinserie Edelstahlschrauben in deutschland produzieren allerdings alle mit Torx 25 Antrieb. Hintergrund ich wollte eigentlich nur für mich für alle Boards einheitliche Torx Schrauben mit einem Schraubendreher, nachdem man dabei alles für einen Antrieb nicht fündig wurde habe ich mir mal welche machen lassen und das kam in meinem Dunstkreis von befreundeten Surfern sehr gut an.

    Bei interesse gern einfach melden.

  • Da habe ich meine 6mm her. Fahre auch nur noch Torx


    SixFeet - Fußschlaufenschraube T30 | Six Feet SUP & Surf Shop

    Damit hab ich auch angefangen und m6 Schrauben Torx 30 für Powerbox und Tuttlebox Finnen. Dann kam aber dazu, dass ich custom Boards hatte dessen Fußschlaufen mit Gewindeschrauben geschraubt waren, Waveboards mit slot-/ Us-Box Finnenkästen, Lüftungschrauben und dann war ich noch nicht bei den Schrauben fürs Foil. Alles in allem hatte ich dann fünf verschiedene Schraubendreher usw.

    Jetzt hab ich alle Schrauben die der surfmarkt bietet in Torx 25 fertigen lassen mit einem T-Griff Torx 25 Schraubendreher schön in einer Box und hab keinen Stress mehr.

  • jetzt fehlt nur noch der für dich gefertigte Euro/North/Duotone-Pin am Powerjoint mit Torxspitze ;-) (ich hatte ne zeitlang alles, incl. Mastbaseverstellung und Gabelbaumkopfschrauben mit dem Inbusantrieb, der auf dem Northpin der Surflinemunichbases ist
    leider haben sich diese Kunststoffbases als Sicherheitsrisko herausgestellt und der schlanke Pin unabhängig davon in Verbindung mit manchen Verlängerungen auch und ich nutze jetzt Streamlined mit US-Cup, (muss mal schauen, ob deren Inbus auch auf meine Fußschlaufenschrauben passt)

  • jetzt fehlt nur noch der für dich gefertigte Euro/North/Duotone-Pin am Powerjoint mit Torxspitze ;-) (ich hatte ne zeitlang alles, incl. Mastbaseverstellung und Gabelbaumkopfschrauben mit dem Inbusantrieb, der auf dem Northpin der Surflinemunichbases ist
    leider haben sich diese Kunststoffbases als Sicherheitsrisko herausgestellt und der schlanke Pin unabhängig davon in Verbindung mit manchen Verlängerungen auch und ich nutze jetzt Streamlined mit US-Cup, (muss mal schauen, ob deren Inbus auch auf meine Fußschlaufenschrauben passt)

    Auch sehr durchdacht. Gefällt mir dein Ansatz, das Streamline US-Cup System mit der 2-Schrauben Base benutze ich auch aber auf die Idee bin ich noch nicht gekommen.

    Alle Schrauben mit Innensechskant bekommst du dann über den normalen Handel? Sind da die Imbusgrößen nicht auch mit den verschiedenen Schraubengrößen unterschiedlich?

  • mal davon abgesehn, dass Inbus schlechter ist als Torx, hat bei mir alles gepasst
    ich hatte Spanplattenschrauben statt Thermoplastgewinde für die Schlaufen
    und für Mastbase, Gabelkopf hat genau dieser Inbus auch gepasst, incl. meiner selbstgedrehten Kunstoffbases (stabiler!) mit zentraler Schraube M8, aber letztere mit Linsenkopf und deshalb ebenfalls die Inbusgröße der metrischen M6 Schrauben
    ach so, und die Segellatten, die ich damals für den Flug immer rausmachte, um die dacronsegel klein zusammenfalten zu können, hatten auch diesen Antrieb

  • ist trotz normal festgeschraubt einfach zerbrochen, also der Kunststoff rund um die Schrauben zerbröselt.
    nicht etwa erst eine Seite lose und wegen hebelwirkung dann abgegangen.
    war beides normal fest und Rigg entfleuchte.
    nur minimaler Hopser (wegen Knieverschleiß vermeide ich Sprünge), auch nicht frostig, sondern 1. Oktober vor Römö

    hab dann von jemand anders gehört, dem es ebenso ging

    ich hatte viele der Bases und sie seither nicht mehr genutzt
    das war der 3.Riggverlust in der Saison wegen Problemen in dem Bereich
    1. Schiene im Board gebrochen. Mastbase rausgerissen
    2. Pin aus Verlängerung gerutscht

    wobei ich bei 3. vor Römö anders als bei 1und2 nicht weit weg war vom Ufer und das Rigg retten konnte und ein Kiter ist meinem Board hinterher und hat es mindestens 300 meter in Lee ans Ufer gebracht

  • Und jetzt hast du eine selbst gedruckte Base? Hast davon Fotos?


    Ich hab das schon richtig verstanden, dass du auch die Quick Lock Base mit doppelter Verschraubung hattest?

  • Mir ist das gleiche passiert, zum Glück ist das Namen Ufer gewesen. Seit diesem Erlebnis, vor ungefähr drei Jahren, fahre ich keine Surfline munich Base mehr.

  • Da habe ich meine 6mm her. Fahre auch nur noch Torx


    SixFeet - Fußschlaufenschraube T30 | Six Feet SUP & Surf Shop

    Damit hab ich auch angefangen und m6 Schrauben Torx 30 für Powerbox und Tuttlebox Finnen. Dann kam aber dazu, dass ich custom Boards hatte dessen Fußschlaufen mit Gewindeschrauben geschraubt waren, Waveboards mit slot-/ Us-Box Finnenkästen, Lüftungschrauben und dann war ich noch nicht bei den Schrauben fürs Foil. Alles in allem hatte ich dann fünf verschiedene Schraubendreher usw.

    Jetzt hab ich alle Schrauben die der surfmarkt bietet in Torx 25 fertigen lassen mit einem T-Griff Torx 25 Schraubendreher schön in einer Box und hab keinen Stress mehr.


    Ich lasse in kleinserie Edelstahlschrauben in deutschland produzieren allerdings alle mit Torx 25 Antrieb. Hintergrund ich wollte eigentlich nur für mich für alle Boards einheitliche Torx Schrauben mit einem Schraubendreher, nachdem man dabei alles für einen Antrieb nicht fündig wurde habe ich mir mal welche machen lassen und das kam in meinem Dunstkreis von befreundeten Surfern sehr gut an.

    Bei interesse gern einfach melden.

    Das Problem mit vielen ,unterschiedlichen Schrauben und dem Werkzeug sehe ich nicht so. Ich benutze einen Kreuzschraubendreher -Schlaufenschrauben und Lüftungsschraube und einen Inbus für alle Finnenschrauben.