Getrennte Disziplinen und damit wohl auch WM-Titel.
In Finnendisziplin Möglichkeit zu Beachstarts und Hindernissen - wo es passt.
Getrennte Disziplinen und damit wohl auch WM-Titel.
In Finnendisziplin Möglichkeit zu Beachstarts und Hindernissen - wo es passt.
Ja mega!
Den Le Mans Start gab es bereits früher auch im Windsurf-Slalom. Hat die surf wohl vergessen.
Und in Pozo kann man auch vom "Strand" für den Slalom starten, aus dem kleinen Hafen oberhalb. Den hat man früher im Slalom genutzt, wenn Full Fleet gestartet wurde. Also alle Starter auf einmal in einem Race. Bisschen Luvstau ist ja kein Problem, ausser man kommt aus der Mimi-Riege.
Ich sehe nach wie vor Fin-Slalom als tot an. Das Weiterführen kostet nur viel Geld, den Marken, den Fahrern und nimmt Ressourcen für Rennen, die ein Ergebnis bringen.
Wenn man aber stattdessen Super-Cross wieder belebt, finde ich das gut.
An Super X kann ich mich nicht wirklich erinnern, hab das damals nicht verfolgt.
Aber Start vom Strand, über aufblasbare Hindernisse springen, ich weiß nicht. Hat für mich dann nichts mehr mit Slalom zu tun, sondern macht für mich eher den Eindruck eines Kasperltheaters. Aber warten wir mal, was die PWA da bringen wird.
Was macht die Foil Races (unter anderem) so interessant? Die Stürze! Genau das bot auch der Super cross. Dazu kommt dass die SC Strecken wesentlich dichter am Strand verlegt waren, also für das Publikum auch ohne Fernglas einfacher zu verfolgen. Alles im allem war das ein echtes Fun Race, zum mit fiebern und zum staunen, sei es beim Sturz an der Wurst oder beim Loop darüber.
Hat mit Slalom nichts mehr zu tun aber der Unterhaltungswert war top.
Was macht die Foil Races (unter anderem) so interessant?
Das Interessante ist meiner Meinung nach, dass bei fast jedem Wind gefahren werden kann und es praktisch immer zu einer Wertung bei einem Event kommt. Das ist für die Fahrer wichtig, die PWA, die Veranstalter und die Sponsoren.
Stürze interessieren mich hier wie da nicht.
Vielleicht haben sie sich ja vertan in der Redaktion und Beachstart und Hindernisse waren für innovativen Foil Slalom gedacht ...
Genau Beachstart beim Foilrennen, das ist spannend
Genau Beachstart beim Foilrennen, das ist spannend
Mit Beachstart würden Mix Foil-Fin-Rennen wieder interessant. Oder ganz anders: Das Rennen startet bereits beim Zusammenschrauben und Montieren der Foils bzw. Finne.
Irgendwie finde ich sowohl Beachstarts als auch Hindernisse nicht wirklich passend für einen Slalom-Weltmeister Titel. Für ein Fun-Race ok.
Erschließt sich mir auch nicht ganz. Das Problem bei Fin-Slalom ist ja nicht die Attraktivität wenn es genug Wind hat. Und bei zu wenig Wind helfen doch Hindernisse oder Beach-Starts auch nicht.
Trennung gefällt mir als Zuschauer gut.
Die wirtschaftlichen Punkte von Totti dagegen sind allerdings valide.
Beachstarts fände ich ganz witzig; das mit den Hindernissen ein wenig albern.
Die Hindernisse sind doch im Wasser und nicht auf dem Weg über den Strand dorthin.
Klar. Trotzdem albern. Aber jetzt wo dus sagst. Kann man dann ebenso gut am Strand machen
Ob man mit dem Material in der Hand möglichst schnell zum Wasser rennen und starten kann, ist für mich jetzt keine Kernkompetenz, die auch nur irgendwie einen guten Surfer ausmacht. Einen Start am Wasser so zu timen, dass man mit Vollspeed genau wenn der Startcountdown endet an der Startlinie ist, hingegen schon.
Als Funevent kann man Super X ja mal probieren, mehr sehe ich darin im Moment nicht.