Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe 2022 im Urlaub in Born am Darß das erste mal Kontakt zum Windsurfen gehabt. Ich habe einen Anfängerkurs und den Grundschein gemacht. Dieses Jahr war ich wieder dort und habe in der Summe so 10 bis 15 Stunden mit Leihmaterial geübt und einmal zwei Privatstunden in der Surfschule genommen, meistens mit 160er bis 180er Brett (mit Schwert) und Segel zwischen 4,5 und 5,5 bei 3 bis 5 Bft. Ich kann noch nicht sehr viel, habe aber Lust, weiterzumachen. Höhe laufen geht mit Schwert inzwischen gut, Wende und Halse funktioniert so in 50% der Fälle . Trapez habe ich noch nicht ausprobiert. Erste Gleit-Erfahrungen habe ich dieses Jahr gemacht, hat sich aber weitgehend unkontrolliert angefühlt und war ziemlich anstrengend.
Da ich eigentlich jedes Jahr 3 bis 4 Wochen in Born Urlaub mache, stellt sich mir jetzt die Frage, ob ich mir schon eigenes Material (gebraucht) kaufe und dort deponiere. Oder sollte ich einfach noch ein paar 10er Karten in Leihmaterial investieren?
Ein Brett mit Schwert würde ich nicht kaufen wollen, das könnte ich ja auch noch ein paar Mal ausleihen. Eher gleich ein etwas größeres Freeride-Board. Bei den Segeln bin ich noch völlig planlos. Ich muss nicht bei jedem Wind surfen können. Bei sehr wenig Wind und Sonnenschein bin ich eher mit den Kindern am Strand. Ich bin 44 und wiege netto so um die 82 kg bei 188 cm.
Das hier gäbe es z.B. bei mir in der Nähe
https://www.kleinanzeigen.de/s…liter/2530967955-230-4487
Der gleiche Verkäufer hat auch noch diese 2 Riggs, die schon etwas älter aussehen (??)
https://www.kleinanzeigen.de/s…7-3qm/2530992386-230-4487
https://www.kleinanzeigen.de/s…s-6-3/2531042753-230-4487
Was ist davon zu halten?
Würde das für mich passen und wäre preislich in Ordnung?
Das Budget liegt so in diesem Rahmen, zwischen 500 und 800 € für alles.
Danke schon mal für die Hilfe!