Hallo,
ich fahre einen Tabou Rocket+ (123l /237cm/77cm / Team/ Bj. 2021).
Nachdem ich mit Standardfinnen keine so gute Erfahrung gemacht habe und meine Boards mit Lessacher - Finnen bestückt habe,
habe ich mir bei Wolfgang eine Lessacher Hyper Duo Slalom in Carbon Länge 42cm bestellt. Die Originalfinne ist auch 42cm.
Die letzten Tage das Board mit der Finne 2x gefahren und meine Erfahrungen sind etwas gemischt.
1. Im Gegensatz zu einer Rake30 oder der Standardfinne gleitet das Board schlechter an.
2. Wenn ich am Anfang zuviel Druck aufs hintere Bein gebe, hab ich relativ schnell einen Spinout.
Kommt wahrscheinlich von der relativ schmalen Finne und ist ein Fahrfehler meinerseits.
3. Ist das Board mal im Laufen gibts keinen Spinout. Man hat das Gefühl, dass die Geschwindigkeitsgrenze von Board und Finne nicht erreicht wird.
Es fühlt sich alles "sehr leicht" an. Aber irgendwie bekomme ich nicht richtig Druck drauf, so daß ich das Gefühl habe, nicht mehr Gas geben zu können.
4. Beim zweiten Mal fahren, sehr böiger Wind mit 13 - 18 Knoten. 7.5er Segel drauf. Da ging irgendwie gar nix. Arschmäßiges Angleiten. Geschwindigkeit
war ehr so ein "naja, ich bin halt mal so im Gleiten". Kurz um, einfach besch....
Raus. Eine Seegrasfinne rein. Lessacher Bull Weed 36. Und was soll ich sagen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Schnelles Angleiten. Schöne Geschwindigkeit.
Und halt das Gefühl Gas geben zu können.
So. Nun zur eigentlichen Frage. Ist das jetzt ein subjektives Gefühl, dass ich langsamer bin. Ist die Charakteristik der Finne so, dass ich damit anders fahren muß?
Oder passt die Finne nicht zum Segel/Board?
Danke.