Neuer Patrik AEON Foil

  • Löst es bei euch auch die eine schraube der mast-fuse Verbindung. Gibt es da eine Lösung?:)

    Ich habe mein Foil noch nicht bekommen, aber ich wurde bereits wie folgt instruiert:

    Fuselage von hinten einfädeln und dann stark nach vorne runterdrücken – nur mit Schraube anziehen ist es nicht getan. Weil vorne konisch (analog Powerbox) und weil der Druck vorne ist, kann der Mast beim Surfen stärker in die Fuselage reingedrückt werden, was eine lose Schraube zur Folge hätte. Also entweder 1.) beim Montieren immer stark das montierte Foil vorne mit vollem Gewicht runterdrücken (bouncen) – oder 2.) nach einem Schlag auf dem Wasser an Land und die Schraube kontrollieren. Der eine Kollege fühlt sich nicht wohl mit «1.)» und macht deshalb «2.)». Seiner Meinung nach bringt man nicht so viel Kraft beim Montieren auf den Foil wie beim Foilen auf dem Wasser. Andere machen es nach „1)“.

  • Wir haben ein Teil bekommen und sind auf dem wasser gewesen, die andere Lieferung ist noch ausstehend.


    Montage ist kein Problem!


    Wenn wir aber mehr als 2h auf dem wasser sind , dreht sich die schraube selbst raus, egal wie fest sie zuvor war oder wie die montsge erfolgt hat

  • Der Frontwing erzeugt Lift nach oben.

    Die Fuse/ Mastverbindung schiebt es ineinander. So mit verliert die Schraube ihren Zug und wird lose. Die Schraube kann dann mit etwas Druck der Fingerkuppe rausdreht werden.

    Ich wiege 93kg und ich habe mich mehrfach auf der Fuse abgestützt. Es bringt alles nichts, denn die Kräfte die wahrend der Fahrt entstehen müssen viel höher sein. Due Schraube löst sich immer. Deshalb habe ich auf den Wasser ein Winkelschlüssel unter dem Anzug und ziehe die Schraube nach 5km fest. Ist immer die vordere Schraube mit 1-1,5 Umdrehungen. Die hintere ist meistens fest,manchmal halbe Umdrehung noch nötig.

    Meiner Meinung nach gibt es an Land nichts, was den auftretenden Kräften bei der Benutzung nahe kommt. IMG_6122.jpg

    IMG_6123.jpg

  • Der Frontwing erzeugt Lift nach oben.

    Die Fuse/ Mastverbindung schiebt es ineinander. So mit verliert die Schraube ihren Zug und wird lose. Die Schraube kann dann mit etwas Druck der Fingerkuppe rausdreht werden.

    Ich wiege 93kg und ich habe mich mehrfach auf der Fuse abgestützt. Es bringt alles nichts, denn die Kräfte die wahrend der Fahrt entstehen müssen viel höher sein. Due Schraube löst sich immer. Deshalb habe ich auf den Wasser ein Winkelschlüssel unter dem Anzug und ziehe die Schraube nach 5km fest. Ist immer die vordere Schraube mit 1-1,5 Umdrehungen. Die hintere ist meistens fest,manchmal halbe Umdrehung noch nötig.

    Meiner Meinung nach gibt es an Land nichts, was den auftretenden Kräften bei der Benutzung nahe kommt. IMG_6122.jpg

    IMG_6123.jpg

    Geil, was Du beim Surfen alles dabei hast.

  • Das wundert mich schon ein wenig. Sollte eigentlich nicht sein, dass sich die Schraube so lockert. Bei meinem Sabfoil passiert das nicht, wenn man wie oben beschrieben die Fuselage bei der Montage vorne reindrückt. Wenn überhaupt, kann man die Schraube nach dem ersten fahren um ein achtel Umdrehung weiter reindrehen, locker wird sie nicht. Sind da aber auch 4 Schrauben an der Mast/ Fuse Verbindung.

  • Das wundert mich schon ein wenig. Sollte eigentlich nicht sein, dass sich die Schraube so lockert. Bei meinem Sabfoil passiert das nicht, wenn man wie oben beschrieben die Fuselage bei der Montage vorne reindrückt. Wenn überhaupt, kann man die Schraube nach dem ersten fahren um ein achtel Umdrehung weiter reindrehen, locker wird sie nicht. Sind da aber auch 4 Schrauben an der Mast/ Fuse Verbindung.

    Ist halt ne andere Art von Verbindung/Passung, auch wenn ich den Gedanken dahinter noch nicht verstanden habe.

  • IWas wenn man die schraube mit loctite ein wenig festmacht?

    Wäre ein Versuch wert.

    Mit 3 schrauben würde das Problem auch verschwinden.

    Ich denke dass der foil gerade davon profitiert so wenig Schraubverbindungen wie möglich zu haben. Wo liegt das Problem sie kurz nach zu ziehen? Hockst dich auf dem Wasser auf die Gleitfläche und ziehst die Schraube nach. Ist in 30Sekunden erledigt.

  • Was wenn man die schraube mit loctite ein wenig festmacht?

    Wäre ein Versuch wert.

    Mit 3 schrauben würde das Problem auch verschwinden.

    Loctite würde ich auf gar keinen Fall bei Schraubverbindungen verwenden, die immer wieder geöffnet werden (müssen). Ausserdem scheint es ja nicht daran zu liegen, dass sich die Schraube löst, sondern daran, dass sich die Fuse, durch den Druck des Frontwings, weiter in Richtung fest bewegt. Vielleicht hilft bei den Kontaktflächen zwischen Fuse und Mast ja auch etwas Skiwachs?

  • -das Lockern der vorderen Schraube ist minimal, mit den Ti Fuse finde ich einen Tick mehr als mit den ALu Fuses


    -beim Fahren rammt sich der Foil-Mast vorne weiter in die Fuse rein. So sehr, dass die Fuse ja erst mit einem guten Schlang von unten beim Demontieren abgeht. Die vordere Schraube hat also keine Last zu tragen


    -aufgrund der Bauweise ist es halt so - scheint aber kein problem zu sein. Ich ziehe die vordere Schraube nicht fest auf dem Wasser - die Fuses sind so bombenfest auch so.

  • -das Lockern der vorderen Schraube ist minimal, mit den Ti Fuse finde ich einen Tick mehr als mit den ALu Fuses


    -beim Fahren rammt sich der Foil-Mast vorne weiter in die Fuse rein. So sehr, dass die Fuse ja erst mit einem guten Schlang von unten beim Demontieren abgeht. Die vordere Schraube hat also keine Last zu tragen


    -aufgrund der Bauweise ist es halt so - scheint aber kein problem zu sein. Ich ziehe die vordere Schraube nicht fest auf dem Wasser - die Fuses sind so bombenfest auch so.

    es geht mir nur darum, dass ich erst nicht bemerke das die schraube sich lockert, das kann soweit gehen bis die eine weg ist und ich im schlimmsten fall das foil verliere … sollte aber demnach nicht passieren ;)


    Bezüglich loctite,gibt auch solchen, der extra für Verbindungen ist die wieder auf müssen :)

  • -wenn ich die Ausführungen des Ingenieurs, der das mit und für Patrik entwickelt hat richtig verstanden habe - es würde auch nur die hintere Schraube reichen.

  • -wenn ich die Ausführungen des Ingenieurs, der das mit und für Patrik entwickelt hat richtig verstanden habe - es würde auch nur die hintere Schraube reichen.

    Das ist richtig solange du niergends dagegen fährst. Ein Karpfen/ Hecht und der Glider ist weg.

    Das mit der Schraube ist wirklich halb so wild. Sie steht noch nicht mal hoch.

  • Ich glaube das Thema der Verschraubung beim Aeon Foil betrifft einige im Alltag in etwa so wie wo man F1 Reifen herbekommt.

    Vielleicht sollte man mal langsam über ein anderes Thema sprechen. Denn diejenigen die es betrifft haben kein Problem damit, und die die es nicht betrifft, machen eines draus.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Wie lang bist du am Lago? 🤙🏼