Mondeo Kombi....
Volumenempfehlung für kleine böige Seen bei 55kg Körpergewicht
-
-
Das zweite Bild finde ich sehr interessant
nimmst du immer so eine Flasche mit? Weißt sicher, dass alleine Trinken unglücklich macht
btw. da geht aber schön was rein, ich hab den Mondeo eher schmäler in Erinnerung und mit niedriger Heckklappe...hab mich geirrt.
-
wenn hier jetzt noch mehr süssigkkeiten und alkoholtipps kommen muss wohl bald die volumensempfehlung ein paar kg nach oben korrigiert werden
-
-
Das zweite Bild finde ich sehr interessant
nimmst du immer so eine Flasche mit? Weißt sicher, dass alleine Trinken unglücklich macht
btw. da geht aber schön was rein, ich hab den Mondeo eher schmäler in Erinnerung und mit niedriger Heckklappe...hab mich geirrt.
Das ist der 4er. Der war am Größten. Der 5er (aktuelle Reihe) ist schon was schmaler, aber genauso lang und immer noch nicht eng.
PS: Wieso reden wir hier über Autos
-
-
blinki-bill , ist anscheinend ein Autothread geworden....ich hab mir gestern die selbe Frage gestellt
Wir schweifen immer ab....auch ich mit meinem Post voll weg vom Thema
Ich hoffe und bin gespannt was die Thread Erstellerin für Board bekommen wird, und das auch transportieren kann.
Würd mich freuen wenn's passt
-
"Für mein Verständnis: Grosse boards für Leichtwind haben Körpergewicht plus mindestens 100 l ? Und die mittelgrossen Bretter haben 40-60-80 l mehr ?"
Das kannst Du so nicht rechnen, da es bei den Leichtwindis auch um die Form und um Mindestvol geht. Je eher die Form unter dem Board einer Schranktür ähnelt, desto mehr Leichtwind, da Fläche und gerade Kanten. Zudem sollte das Vol gut verteilt sein. All das gibt es unter 200 Liter kaum, auch wenn die Hersteller sie als Leichtwindis anpreisen. Der RRD Longrider mit 180 zB und ein paar WindSUPS sind da Ausnahmen. Unter den alten Boards boten viele Hersteller auch mittelgroße Boards an wie Mistral, Comet, etc. um 180 Liter, fahren sich gut bei unter 14 Kn.
Eine Vol-Rechenformel gibt es somit für Leichtwind nicht, zumal wir bedenken müssen, dass Racis bei 260 Liter beginnen, Körpergewicht + 200 Liter ? Haha ...
.
-
Eine Vol-Rechenformel gibt es somit für Leichtwind nicht, zumal wir bedenken müssen, dass Racis bei 260 Liter beginnen, Körpergewicht + 200 Liter ?
Die Raceboards / Windglider LTs sind ja eine ganz andere Liga.
Hier zählt länge läuft, um auch bei Verdrängerfahrt schnell zu sein.
Wenn man bisschen surfen kann braucht man mMn nichts größeres als Körpergewicht plus 60-70l. Sobald es 11kn hat kommt man damit und einem entsprechenden Segel ins gleiten. Ich (100kg) nehme da ein 140l Brett mit 9,6er Segel, meine Frau (65kg) ein 125l Brett mit 6,7er Segel.
-
Sobald es 11kn hat kommt man damit und einem entsprechenden Segel ins gleiten.
was aber mmn nur bedingt zur vorgabe - kleine böige seen passt
und mmn (im binnenland) auch nicht unbedingt leichtwind sondern eher mittelwind ist
wenn man bereit ist das richtige board zu nehmen kann man TOW durch nutzung der tage mit 5 bis 12 kn (und natürlich darüber hinaus) deutlich erhöhen.
würd ich jedenfalls für unsere voralpenseen so sagen
-
Was versteht ihr den unter Leichtwind?
Unter 11kn Grundwind geh ich normalerweise nicht raus, dann ( also ab den 11kn) reichen bei mir aber so ca. 50- 60l überschüssiges Volumen völlig aus.
-
-
leichtwind am see ist bei mir 6 bis 12 kn grundwind
-
Wenn es einem nur um TOW geht kann man natürlich auch mit kleinerem Segel und dem gleichen Brett sein Segelhandlig verbessern und bisschen Quatsch machen auf dem Wasser.
Bevor ich mir aber einen LT oder ähnliches kaufe um bei weniger als 11kn mehr Spass zu haben, spiele ich lieber Beachvolleyball, geh Radeln oder Wandern...
Der "Thrill" damit lautlos bei 5kn übers Wasser zu tuckern hält sich für mich zumindest stark in Grenzen
-
das ist ja das schöne an diesem sport - der eine übt segelmanöver im dümpeln, der andere matcht sich mit dem kumpel auf dem LT ums feierabendbier
solange alle spass haben gutdrum taugt mir windsurfen so
-
Bevor ich mir aber einen LT oder ähnliches kaufe um bei weniger als 11kn mehr Spass zu haben, spiele ich lieber Beachvolleyball, geh Radeln oder Wandern...
Der "Thrill" damit lautlos bei 5kn übers Wasser zu tuckern hält sich für mich zumindest stark in Grenzen
ich glaube, das war aber die eigentliche Zielsetzung:
Ziel:
Ich genieße es einfach auf dem Wasser zu sein und meine Runden zu ziehen.
Unser Verein hat ja ohne Ende Surfmaterial. Und ich weiß inzwischen genau, welches das Lieblingsboard von Enceladus wäre: BIC Beach 175
Zumindest auf dem Wasser, ins Auto passt das nicht und aufs Auto zu heben geht mit 55 kg Körpergewicht auch nicht so einfach.
-
ich glaube, das war aber die eigentliche Zielsetzung:
Ziel:
Ich genieße es einfach auf dem Wasser zu sein und meine Runden zu ziehen.
das habe ich auch lange so gesehen, bis ich dann eines schönen, windigen Tages Blut geleckt habe und ins gleiten kam ….
-
-
gleitenund verdrängen schliesst sich ja nicht aus, wenns wind hat gleiten, bei leichtwind longboard, bei keinem wind sup
-
Die Kopfstützen kann ich definitiv nicht einfach so entfernen, da es aktive sind.
Danke für den Tipp mit dem RRD, ich würde mir den Übergang aber gerne etwas erleichtern und mehr als 120l nehmen.
Danke für den Vereinstipp!
Auch hier ein Dank für die Erklärung!
Und natürlich für alle anderen Beiträge und Fotos.
Heute ging es dann ganz schnell und ich habe gerade ein RRD Avantride 80 abgeholt. Maße laut Internet 280x74,5cm, 155l und 8,9kg gewogen. Ohne Fußschlaufen, aber mit 40er Finne.
Bin schon sehr auf die erste Fahrt gespannt. Es hat einen reparierten Nasenschaden, siehe Foto.
Habe auch Fotos gemacht wie es ind Auto passt, hilft dann vielleicht anderen, die vor derselben Frage stehen.
Passt die 40er Finne erstmal zu einem 3,5m2 Segel oder sollte ich auf die Suche nach einer kleineren gehen?
Das Board hat einige Kratzer, ab wann sollte ich die überlackieren und mit was? Habe ich hier im Forum gelesen, dass ich für kleine einfach Nagellack nehmen kann? Beispielfoto des "schlimmsten" Kratzers hänge ich an, die anderen sind aber nur im Lack, soweit ich das beurteilen kann.
Da mich das Board nur 70€ gekostet hat, werde ich ein 2. Segel dazu holen. Hatte ans Gunsails Burner in 4,2m2 gedacht, das gibt es gerade als Komplettrigg für 505€. Damit kann ich erstmal nicht viel falsch machen, oder?
Vielen lieben Dank!
-
Das Cut auf Bild 3 gehört verspachtelt, sonst hast du bald ein paar zusätzliche Liter - IM Board ......
-
Ich würde da ein oder zwei Lagen Glas drüber laminieren.
-
seh ich auch so
Epoxy und glas
Spachtel geht nicht in die feinen ritzen
Vorher gut trochnen
Mit folie abdecken dann musst nicht schleifen
-