Passender Foil für JP SuperSport 122

  • Hallo Roman,

    mich würden deine Erfahrungen interessieren, weil ich bei Leichtwind auch mit dem 122er Supersport foile. Hast du schon etwas gekauft bzw. ausprobiert?

    Ich fahre das NP FR80 und komme damit gut klar. Einen breiteren Flügel würde ich aber nicht empfehlen. Ich muss beim Anlufen schon gut die Zehen anziehen um auf Kurs zu kommen.

    Gruß,

    Thomas

  • 6ED04D24-7377-4621-B1CF-E8B10AD23C98.jpgHallo,

    Also nach dem ich masslos frustriert von den “Angeboten” der Boot Messe gekommen bin, habe ich bei meinem lokalen Händler für kleines Geld das gebrauchte Naish Windfoil bekommen.

    Ausprobiert habe ich noch nicht. Bei der Temperatur draußen :-)

    Die Maße: Mast 85, Fuselage 90, Front 1150 (80cm), Back 320.

    Mit 80cm Frontwing ist der genauso wie das FR80, aber etwas mehr Fläche. Der Frontwing ist echt dünn, wie bei den Race Foils, nicht zu vergleichen mit zb. Starboard Superflyer. Soll angeblich schnell sein.

    Für die erste Flüge dürfte reichen.

    Aber ich denke, um zweites Board werde ich eh nicht drum rum kommen. dann kommt aber auch anderes Foil dran. Der FR oder der GTR von Starboard. Mit dem Board wird es schon wieder richtige Investition sein.

  • Nach den "Asphaltsurfern" kommen jetzt die "Pflastersteinfoiler"... ;)


    Freut mich für Dich, daß Du dann etwas adäquates gefunden hast!

    Ich hoffe, es wird Dir passen und ich freue mich auf den ersten Fahrbericht, denn ich möchte einen Kumpel zum Foilen überreden!


    Natürlich wünsche ich Dir, daß die ersten Versuche erfolgreich ablaufen - ansonsten muß ich ein paar "Übersetzungsfehler" einbauen! ^^

  • Sieht doch gut aus und ist denke ich bei der Breite gut zu handeln.

    Mach dir wegen der Geschwindigkeit erstmal keine Gedanken. Das fühlt sich am Anfang sowieso erstmal viel zu schnell an im ersten Stock 😬

    Ich habe kein Bedürfnis ein reines Foilboard dazu zu nehmen oder das 122er Supersport zu wechseln. Ist mir der Wind für die Finne zu leicht, fahre ich 7,2 oder 8,2 V8 mit den Foil. Denk aber daran, den Mastfuß (fast) ganz nach hinten zu schieben und das Rigg umzutrimmen, falls du das Speedster verwendest. Vorliek und an der Gabel nachlassen. Bei Böen Gewicht nach vorne, sonst reisst es dich hoch. Noseprotektor hast du ja schon 😄

    Viel Spaß!

  • Super, danke Euch für die Tipps.
    Ich habe auch nicht vor, meinen Supersport aufzugeben und schon mal gar nicht das Finnensurfen.
    Foil nur, wenn es nicht anders geht.
    @eightbft: wollte ich eigentlich auch nicht foilen, aber.... wenn ich schon 100km Anfahrstrecke habe, will auch surfen.
    Wettervorhersage und Webcams hin und her. Du kommts an und dümpelst nur durch die Gegend :-(

    Und ja, ich fahre die Speedsters Segel, das die etwas strammer (flacher) getrimmt werden sollten, habe ich schon iwo gelesen.
    Gespannt bin ich selbst, kann es kaum erwarten. Aber nicht bei 5 Grad draußen ;-)
    Soll auch Spass machen. Ich werde auf jeden Fall berichten, ob meine erste Versuche Flug oder mehr Taucherfahrung werden.

  • Ich Foile auch mit NP Speedster , geht super.

    Den Trimm fahre ich genau so als wenn ich mit Finne Surfe, ich trimmen da nichts um.

    IMG-20220515-WA0005.jpg

  • naja Rüdi - Tick weniger Freeleach als beim Windsurfen macht Sinn - probiere es mal