muss man glauben ich selber erlebt haben.
Die surf-forum.com One Hour Speed Challenge 2023
-
-
Den Neusiedlersee-Superchop bei mit 7-8 Bft herabstürzender Kaltluft wie etwa am Montagabend auch. Ändert sich noch je nach (geringer) Wassertiefe. Da ist man mit 97 l und Warp 5.5 nur noch bemüht nicht abzuheben und nicht zu sehr abzubremsen. Schnell ist da nichts mehr.
-
Schätze nur 15-16 Jibes, immer lange 3km Schläge. Wobei es nur ca. 60% recht glattes Wasser hatte, in Richtung Harderwijk fehlten 2-3 Grad mehr Nord in der Richtung, man fuhr dort ins ziemlich kabbelige, tiefere Wasser und Halsen hab ich da mit dem zu großen Zeug auf Sicherheit gefahren, d. h. auf der Seite kaum durchgeglitten. Bin in der Session 71 km gesurft, die ersten 20 km haben nur Körner gekostet und sind nicht in die 1h Wertung reingegangen. Wenn ich etwas später am Spot eingetroffen wäre, hätte ich sicher 6,2 und 90 Liter anstatt 7,0 und 115 Liter genommen und es wäre ein noch besserer Durchschnitt rausgekommen. War jedenfalls meine härteste Session ever, quasi 1h nur überpowert und wollte eigentlich 5x aufgeben, habs aber durchgezogen bis nix mehr ging...
Ich bin 29 Halsen gefahren
-
Den Neusiedlersee-Superchop bei mit 7-8 Bft herabstürzender Kaltluft wie etwa am Montagabend auch. Ändert sich noch je nach (geringer) Wassertiefe. Da ist man mit 97 l und Warp 5.5 nur noch bemüht nicht abzuheben und nicht zu sehr abzubremsen. Schnell ist da nichts mehr.
Kleines Slalomzeug wird am Dümmer quasi nicht gefahren. Die Freerider überwiegen dann und sind auf den ca. 50 cm hohen, kreuz und quer laufenden Wellen noch einigermaßen zu fahren. Dazu hast du an Tagen wie Dienstag Wind für 4 bis 9 m². Eine Stunde über 40 km schaffe ich nur alle 2 bis 3 Jahre dort. Beste war 43. Trotzdem: Sehr gute Ausbeute in diesem Jahr am See und jede Menge gute Tage, das ist was zählt.
@Jibes:
Bin in Orth mangels Distanz 35 Halsen gefahren. In Horst kannst du ca. 3 km fahren, das spart Halsen. Bei Nordwest ist dazu glattes, flaches Wasser. Allerdings nicht so glatt wie in Zonnemarie. Und auch der Wind ist nicht so konstant.
-
Schätze nur 15-16 Jibes, immer lange 3km Schläge. Wobei es nur ca. 60% recht glattes Wasser hatte, in Richtung Harderwijk fehlten 2-3 Grad mehr Nord in der Richtung, man fuhr dort ins ziemlich kabbelige, tiefere Wasser und Halsen hab ich da mit dem zu großen Zeug auf Sicherheit gefahren, d. h. auf der Seite kaum durchgeglitten. Bin in der Session 71 km gesurft, die ersten 20 km haben nur Körner gekostet und sind nicht in die 1h Wertung reingegangen. Wenn ich etwas später am Spot eingetroffen wäre, hätte ich sicher 6,2 und 90 Liter anstatt 7,0 und 115 Liter genommen und es wäre ein noch besserer Durchschnitt rausgekommen. War jedenfalls meine härteste Session ever, quasi 1h nur überpowert und wollte eigentlich 5x aufgeben, habs aber durchgezogen bis nix mehr ging...
24,98 kn mit 29 jibes...ca 1,7km oder so pro leg
-
-
Schätze nur 15-16 Jibes, immer lange 3km Schläge. Wobei es nur ca. 60% recht glattes Wasser hatte, in Richtung Harderwijk fehlten 2-3 Grad mehr Nord in der Richtung, man fuhr dort ins ziemlich kabbelige, tiefere Wasser und Halsen hab ich da mit dem zu großen Zeug auf Sicherheit gefahren, d. h. auf der Seite kaum durchgeglitten. Bin in der Session 71 km gesurft, die ersten 20 km haben nur Körner gekostet und sind nicht in die 1h Wertung reingegangen. Wenn ich etwas später am Spot eingetroffen wäre, hätte ich sicher 6,2 und 90 Liter anstatt 7,0 und 115 Liter genommen und es wäre ein noch besserer Durchschnitt rausgekommen. War jedenfalls meine härteste Session ever, quasi 1h nur überpowert und wollte eigentlich 5x aufgeben, habs aber durchgezogen bis nix mehr ging...
Man muss dann ab und an einen Blick aufs GPS werfen unterwegs, ob das weiterfahren im Kabbel lohnt oder man besser mehr halst. Sinkt der Speed beim geradeaus Surfen auf unter 40 muss man die letzten m vor der Halse auch nicht mehr rausquetschen und kann besser früher -und öfter- halsen
-
Den Neusiedlersee-Superchop bei mit 7-8 Bft herabstürzender Kaltluft wie etwa am Montagabend auch. Ändert sich noch je nach (geringer) Wassertiefe. Da ist man mit 97 l und Warp 5.5 nur noch bemüht nicht abzuheben und nicht zu sehr abzubremsen. Schnell ist da nichts mehr.
Kleines Slalomzeug wird am Dümmer quasi nicht gefahren. Die Freerider überwiegen dann und sind auf den ca. 50 cm hohen, kreuz und quer laufenden Wellen noch einigermaßen zu fahren. Dazu hast du an Tagen wie Dienstag Wind für 4 bis 9 m². Eine Stunde über 40 km schaffe ich nur alle 2 bis 3 Jahre dort. Beste war 43. Trotzdem: Sehr gute Ausbeute in diesem Jahr am See und jede Menge gute Tage, das ist was zählt.
@Jibes:
Bin in Orth mangels Distanz 35 Halsen gefahren. In Horst kannst du ca. 3 km fahren, das spart Halsen. Bei Nordwest ist dazu glattes, flaches Wasser. Allerdings nicht so glatt wie in Zonnemarie. Und auch der Wind ist nicht so konstant.
Im Wulfener Hals wäre eine One Hour Challenge gerahmt
-
Schätze nur 15-16 Jibes, immer lange 3km Schläge. Wobei es nur ca. 60% recht glattes Wasser hatte, in Richtung Harderwijk fehlten 2-3 Grad mehr Nord in der Richtung, man fuhr dort ins ziemlich kabbelige, tiefere Wasser und Halsen hab ich da mit dem zu großen Zeug auf Sicherheit gefahren, d. h. auf der Seite kaum durchgeglitten. Bin in der Session 71 km gesurft, die ersten 20 km haben nur Körner gekostet und sind nicht in die 1h Wertung reingegangen. Wenn ich etwas später am Spot eingetroffen wäre, hätte ich sicher 6,2 und 90 Liter anstatt 7,0 und 115 Liter genommen und es wäre ein noch besserer Durchschnitt rausgekommen. War jedenfalls meine härteste Session ever, quasi 1h nur überpowert und wollte eigentlich 5x aufgeben, habs aber durchgezogen bis nix mehr ging...
Man muss dann ab und an einen Blick aufs GPS werfen unterwegs, ob das weiterfahren im Kabbel lohnt oder man besser mehr halst. Sinkt der Speed beim geradeaus Surfen auf unter 40 muss man die letzten m vor der Halse auch nicht mehr rausquetschen und kann besser früher -und öfter- halsen
Ja 😃 das macht diese one hour Challenge so interessant 🤙🏽
-
Auch taktisch interessant:
Wer fährt gegen Ende einer vermeintlich sehr, sehr guten Stunde noch voll die Draufgänger-All-In-Halsen?
Und wer halst bei schwächelndem Wind lieber deutlich zu früh, dafür aber in einer Böe?
Man lernt auch Reviere anders kennen.
-
Wer fährt gegen Ende einer vermeintlich sehr, sehr guten Stunde noch voll die Draufgänger-All-In-Halsen?
Immer! Soll ja auch Spaß machen
One Hour Anfang:
One Hour Ende:
Da lässt dann die Power etwas nach und der Wille jetzt nicht noch alles zu verkacken ist groß
-
-
Hab heute am Horst mal nachgelegt. Leider etwas verwachst, mit 7,0 und 115er total überpowert, schätze mit 6,2 und Brettgröße kleiner wäre noch 1-2 kmh mehr drin gewesen ..
Schon gesehen? Top3 Strandhorst
-
Hab heute am Horst mal nachgelegt. Leider etwas verwachst, mit 7,0 und 115er total überpowert, schätze mit 6,2 und Brettgröße kleiner wäre noch 1-2 kmh mehr drin gewesen ..
Schon gesehen? Top3 Strandhorst
Nee, kannte ich nicht. Ist das die Ever-Bestenliste des Spots?
-
Ja. Gratuliere!
-
Danke, da bin ich jetzt doch ein bisschen stolz
-
-
-
Herzliche Gratulation zu Rang 3 in der Ever-Bestenliste des Spots und natürlich zu (Zwischen-)Rang 1 hier im Forumswettbewerb.
Vielen Dank!
-
jo, saustark, glückwunsch!!!
-
-
-
Mal doofe Frage: gibt es jemanden der ne vernünftige One Hour auf 1 KM gefahren ist?
Ich bin demnächst knapp 4 Wochen auf Kreta und ich frage mich was wohl ein realistischer Benchmark wäre. Ich hoffe dass ich da mal mehr konstanten Wind ohne Löcher bekomme
-