Ich bin selten ganz zeitlich frei - muss meist mit der Arbeit jonglieren, dass eben alle Eingriffe weggearbeitet wurden und niemand noch uns braucht.
Also komme ich während der Woche am späten Nachmittag eigentlich immer ans Wasser, wenn alle anderen schon seit dem frühen Nachmittag den Wind nutzen konnten und auch am WE komme ich in der Regel viel früher und muss schon wieder weg.
Speziell in Dt. (nicht in Griechenland, nicht am Garda See auch nicht inDK von den Locals) ist mir schon aufgefallen, dass einem mit gewisser Freude??? von den anderen Surfern - am Strand stehend - erzählt wird, dass man zu spät zum Surfen kommt, dass es keinen Wind (mehr) hat? Oft auch mit dem Hinweis, dass es gegen Mittag super gewesen sei, oder gestern oder am letzten WE ...
War gestern wieder - es hatte kein Lüftchen mehr um 16:00 - als ich endlich ankam. Ich sah die beiden Mit-Surfer nur an - mir fiel da gestern nichts Geistreiches zu antworten mehr ein - baute auf und ging raus.
Wenn ich am WE früher als die anderen da bin und mich jemand fragt, sage ich immer - war gut - aber da kommt mit Sicherheit noch was an Wind für euch. Warum andere frustrieren.
P.s. war dann alleine auf dem glatten Wasser, kam nach 30 Minuten die ferne Gewitterwolke und der von weitem sichtbare Schauer an. Alle inkl. der Foilkiter bauten im Niesel ab, dann brach der Himmel auf, ein Riesen-Regenbogen über Hof und es kam für 10-15 Minuten eine perfekte 3 Beaufort-Brise bei absolut glattem Wasser, so dass ich absolut entspannt und glücklich nach Hause fuhr.