Können Boards brechen ?

  • Hallo,


    wie hoch ist eig. die Gefahr, dass mod. Boards wie Exocet Nano, bestehend nur aus Styropor und e dünnen Platik-Asaschicht mit etwas Griffdeck obenauf brechen, wenn sie schon oft durch die 40cmWellen aufs Wasser klatschen,


    oder ermüdet das Material über die Jahre?


    8)

  • Jedes Board kann brechen!

  • Man muss besonders auf die Ernährung achten!

    Mit Brechbohnen kriegst du alles kaputt.. 😁 🤙

    Fährt Ezzy auf Tabou, Goya und RRD

  • Brechen kann grundsätzlich jedes Board, z.B. nach einem heftigen Sprung und falscher Belastung.
    Dein Nano ist nicht nur Styropor und eine ASA Aussenhaut. Um den Styroporkern werden Glasfasermatten gelegt und mit Harz getränkt. Die ASA Aussenhaut ist nur eine dünne (Plastik)Hülle die am Ender der Produktion heiß Genacht und um das Board gelegt wird.

  • Grundsätzlich bekommt man alles kaputt.

    Alles eine Frage des Umgangs.

  • habe mal geschaut,

    man findet im Netz kaum Windsurfunfälle und nahezu keine Boardbrüche,

    dagegen Unmengen an Kiteunfällen und Wellenreiterboardbrüchen.


    Viell. ist das Brechen bei uns kein Thema, eher das Eindellen des Decks ?

  • Beim Windsurfen habe ich bis jetzt 2 Boards gesehen die durch gebrochen sind.

  • Stefan


    Wir reparierten Mal ein Nano, bei dem ich keine große Schicht ausser der ASA sah. Ansonsten wäre das Board auch schwerer.

    Sorry, aber das ist Quatsch!

    Die ASA Schicht ist nur eine dünne Folie. Das Board würde sich dann anfühlen wie eine „Turnmatte“.

  • hier steht was zur bauweise vom nano https://www.nzsailing.com/exocet-nano-379947 (keine ahnung wieviel "sandwich" das ist...ob nur mehrere lagen material auf dem kern oder ob ein echtes sandwich)

    bzgl asa gibt es hier einen langen thread ASA vs Carbon Sandwich


    dass wellenreiter häufiger mal brechen liegt an deren bauweise. die haben meistens keine sandwichkonstruktion sondern lediglich einen stringer.

    die haben auch viel schneller dellen.

  • bestimmt ein Bruch Board😄

  • ...anno Steinzeit, so 1986 brach mit mal am Gardasee meine Cobra Gun, direkt unter der hintersten Schlaufe. Also insofern, ja Boards können brechen, aber mit den modernen Materialien und bei Kabbelwelle glaub ich das eher nicht. Da werden sie erstmal weich. Es sei denn Du bist freestyler und knallst einen Powermove nach dem anderen raus.

  • Ein Wingboard mit Schlaufen vorne und hinten, jede Wette dass das bei einem Sprung passiert ist. Und da sind die Belastungen noch um ein vielfaches höher als beim Finnen-Surfen....

  • ob man es nun Asa oder Glas nennt, es ist recht dünn u nicht sonderlich hart

    ASA ist etwas komplett anderes als Glas / GfK

    dien vergleich ist ein bisserl wie "ob man es eiche oder stahl nennt"

    Wenn man die ganze Zeit mit dem linken Auge durch ein Mikroskop schaut, ist man auf dem rechten Auge blind