Moin,
In Deutschland ist der VDWS meines Wissens die einzige Institution, die Surfscheine ausstellt. Diese wiederum werden überall anerkannt, auch international.
Der DSV biete auch einen Windsurfgrundschein an.
Moin,
In Deutschland ist der VDWS meines Wissens die einzige Institution, die Surfscheine ausstellt. Diese wiederum werden überall anerkannt, auch international.
Der DSV biete auch einen Windsurfgrundschein an.
BTW, wieviele Radfahrer, die euch entgegenkommen, fahren an der richtigen Seite vorbei?
Sehr häufig drohen hier Frontalkollisionen.
Auch bei Überholvorgängen fährt der langsamere fast nie rechts ran. Dank der Verkehrswende führt das in Städten zu einem hohen Unfallrisiko. Dagegen ist die Situation auf dem Wasser Kindergarten.
Man muss, egal wo man sich bewegt, die Augen und anderen Sinne überall haben, da helfen auch keine Vorschriften und Rechthabereien.
Rüdis verhalten hinsichtlich der Schuldfrage finde ich beispielhaft.
Display MoreIch fühle mich für den Crash verantwortlich ,und habe auch dem entsprechend gehandelt.
ich habe nie versucht mich da raus zu reden.
Es wäre leicht zu sagen der hat den Kurs nicht gehalten oder er hat extra voll Höhe gezogen Und ist deshalb mit Schuld .
Ich habe den anderen nicht gesehen das reicht für mich um zu wissen das ich nicht genug aufgepasst habe.
Ich finde das sehr löblich so ehrlich zu sein, ist leider nicht mehr die Norm.
Wenn dabei kein dauerhafter Personenschaden entstanden ist, sind die Schadenssummen doch überschaubar. Der Papierkrieg mit der Versicherung ist dann wahrscheinlich die größte "Strafe".
Der Papierkrieg bestand bis jetzt aus einer Email.
Es sollte sich jeder mal genau seine Haftpflichtversicherung anschauen, es ist nicht selbstverständlich das Surfen durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Ich habe eine erweiterte Haftpflichtversicherung machen müssen wo Surfen dabei ist.
Regattarisiko kann zusätzlich zu versichern sein.
Wenn jemand Amwind dümpelt mit ca 48° zum True Wind und einer downwindet mit 125° dann tu ich mir schwer mit genau von hinten (im Verhältnis zum Board) aufgefahren ...
Der Winkel zwischen den Längsachsen müsste 77° sein.
Die Vorfahrtsregel beim Kiten kannst du zum Beispiel hier nachlesen.
Vorfahrtsregeln Kiteboarding Club (kiteboarding-club.com)
Aber folgende Regel verstehen die Kiter nicht, wenn ich am Foilen bin. Die meinen immer, ich kann auch über Unterwasserbuhnen und Sandbänke Foilen.
Hindernis beim Kiten
Fahren zwei Kite auf ein Hindernis (Ufer, Sandbank, Felsen, Buhne, Boot) zu, muss der hintere Kiter rechtzeitig wenden, um den vor ihm fahrenden Kiter nicht einzuklemmen. Dieser hat schließlich irgendwann keine andere Möglichkeit mehr, als anzuhalten.
Mit den Regeln gegenüber anderen Windsurfern/Windfoiler tue ich mich eigentlich leicht - weiche ehe meist weit aus, wenn ich auf dem Foil bin.
Aber wie ist das mit den Kitern/Kitefoilern - sind das die gleichen Regeln gegenüber denen wie gegenüber den Windsurfern?
Und selbst wenn? Kann man sich darauf verlassen, dass der Kiter/Winger das auch weiß?
Besser gleich so wie im 1. Satz: Platz lassen. Viel Platz. BTW: So wie ich Foile weichen die anderen aus
Display MoreDisplay MoreDisplay MoreIch fühle mich für den Crash verantwortlich ,und habe auch dem entsprechend gehandelt.
ich habe nie versucht mich da raus zu reden.
Es wäre leicht zu sagen der hat den Kurs nicht gehalten oder er hat extra voll Höhe gezogen Und ist deshalb mit Schuld .
Ich habe den anderen nicht gesehen das reicht für mich um zu wissen das ich nicht genug aufgepasst habe.
Ich finde das sehr löblich so ehrlich zu sein, ist leider nicht mehr die Norm.
Wenn dabei kein dauerhafter Personenschaden entstanden ist, sind die Schadenssummen doch überschaubar. Der Papierkrieg mit der Versicherung ist dann wahrscheinlich die größte "Strafe".
Der Papierkrieg bestand bis jetzt aus einer Email.
Es sollte sich jeder mal genau seine Haftpflichtversicherung anschauen, es ist nicht selbstverständlich das Surfen durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Ich habe eine erweiterte Haftpflichtversicherung machen müssen wo Surfen dabei ist.
Das ist nicht nur nicht selbstverständlich, sondern ausgeschlossen. Windsurf Unfälle sind durch die private Haftpflicht in der Regel NICHT abgedeckt.
Genau daher hatte ich vor einigen Monaten einen extra Thread darüber gemacht. Wurde damals leider etwas „belächelt“.
Wach wird man immer erst, wenn schon etwas passiert ist. War bei mir auch der Auslöser.
Ein wahres Wort, häufig versteht der Laie was anderes unter den Texten in den Versicherungsbedingungen.
Ja das ist teilweise schwer zu verstehen was die schreiben.
Bei mir steht zb mitversichert sind eigene Surfbretter.
Das heißt aber nicht das wenn ich mein Board Schrotte die Versicherung meinen Schaden zahlt. Gemeint ist das Schäden die durch mein Equipment entstehen abgedeckt sind.
Display MoreDisplay MoreDisplay MoreDisplay MoreIch fühle mich für den Crash verantwortlich ,und habe auch dem entsprechend gehandelt.
ich habe nie versucht mich da raus zu reden.
Es wäre leicht zu sagen der hat den Kurs nicht gehalten oder er hat extra voll Höhe gezogen Und ist deshalb mit Schuld .
Ich habe den anderen nicht gesehen das reicht für mich um zu wissen das ich nicht genug aufgepasst habe.
Ich finde das sehr löblich so ehrlich zu sein, ist leider nicht mehr die Norm.
Wenn dabei kein dauerhafter Personenschaden entstanden ist, sind die Schadenssummen doch überschaubar. Der Papierkrieg mit der Versicherung ist dann wahrscheinlich die größte "Strafe".
Der Papierkrieg bestand bis jetzt aus einer Email.
Es sollte sich jeder mal genau seine Haftpflichtversicherung anschauen, es ist nicht selbstverständlich das Surfen durch die Haftpflichtversicherung abgedeckt ist. Ich habe eine erweiterte Haftpflichtversicherung machen müssen wo Surfen dabei ist.
Das ist nicht nur nicht selbstverständlich, sondern ausgeschlossen. Windsurf Unfälle sind durch die private Haftpflicht in der Regel NICHT abgedeckt.
Genau daher hatte ich vor einigen Monaten einen extra Thread darüber gemacht. Wurde damals leider etwas „belächelt“.
Wach wird man immer erst, wenn schon etwas passiert ist. War bei mir auch der Auslöser.
und dorthin habe ich die beiträge rund um versicherungsdetails jetzt auich verschoben