Ich komme im Sommer mit 1, im Winter mit 1,5 Tankfüllungen 55L auf 1200Km im Monat aus. Ich habe mit allen meinen Dieselfahrzeugen in den letzten 40 Jahren deutlich weniger als Herstellerangabe verbraucht. Lediglich mit meinem neuen Caddy V hat das erst nicht so funktioniert. Es war eine Anpassung der Fahrweise nötig um nun auch Werte unterhalb der Herstellerangabe zu erreichen. Neben dieser Anpassung meinerseits hatte VW natürlich auch noch eine VW-typische Lösung im Gepäck: Man hat die Verbrauchsangaben in diesem Jahr nachträglich um 1 -1,5L raufgesetzt .
Was hat das in diesem Thread zu suchen?
Mein neuer Caddy TDI, den ich im Sommer 2023 kaufen musste, da mein geliebter T4 plötzlich nicht mehr wollte, verhindert gerade erfolgreich, dass ich mir ein E-Auto zulege. Das war die teuerste "Gurke", die ich jemals gekauft habe. Der Preisverfall ist wegen der nicht vorhandenen Qualität beachtlich, auch wenn VW versucht die Gebrauchtwagenpreise künstlich hoch zu halten.
Nun habe ich seit Juni 2024 spontan eine sehr ordentliche PV-Anlage auf dem Dach. Eine Wallbox ist auch schon vorhanden. Nur kann ich mir ein E-Auto immer noch nicht schönrechnen, wenn ich den Wertverlust des abzugebenden Caddys einrechne. Zurzeit bekomme ich nicht einmal unseren hausinternen Speicher voll. Ein E-Auto müsste ich fast komplett aus dem Netz "betanken". Da wäre der Diesel 3,90€ im Monat billiger. Im Sommer sieht das natürlich ganz anders aus. Anstatt Westnetz mit der lächerlichen Einspeisevergütung von ca. 7,5 ct reich zu machen, könnte ich perfekt einen E-Auto Akuu füllen und hätte noch eine kleine "Spende" für Westnetz übrig. Wenn da nicht dieser Wertverlust wäre ...