Windsurfen und Elektromobilität

  • Schwieriges Thema. Müsstest du ja damit anfangen, dass Solarzellen nur 15..20% des Lichtes verwandeln. Und bei Erdöl/Erdgas als fossiler Energieträger lässt sich ein Gesamtwirkungsgrad kaum festlegen.

    Das ist m.E. überhaupt kein Argument für oder gegen (weil es soll ja gegen E-Mobilität argumentiert werden) E-Mobilität

    Dann kann man auch noch den Wirkungsgrad der Kernfusion in der Sonne bei der Erzeugung von sichtbarem Licht und UV Strahlung heranziehen und möglichst noch den Wirkungsgrad der Photosynthese der Urwälder vor xxx Millionen Jahren, aus denen dann Bio-Masse und irgendwann Erdöl wurde.

    Da das aber überhaupt keine Relevanz hat, kann man die Scheindiskussion aber auch sein lassen.

    Interessant ist der direkte Vergleich:

    Fossile Brennstoffe im Kraftwerk zu Strom werden lassen und den Strom zum Betrieb von BEV nutzen gegenüber fossile Bremnstoffe direkt im Auto verbrennen.

    Wie ist hier der Gesamtwirkungsgrad?

    Kleiner Spoiler: Selbst bei der für BEV ungünstigen Betrachtung (weil hier keine erneuerbaren mitgezählt werden), ist der Wirkungsgrad des BEV besser

  • Weil ich nicht mehr editieren kann:

    Ein Kraftwerk läuft immer im optimalen Betriebspunkt und hat seinen Wirkungsgrad von 60% dauerhaft.

    Ein E-Motor hat auch unabhängig vom Betriebspunkt seinen sehr guten Wirkungsgrad von >90%.

    Der Verbrenner (Benziner ~35%, Diesel ~45%) hat diesen nur unter stationären Bedingungen am optimalen Betriebspunkt (kein Warmfahren, keine Beschleunigung, keine Drosselverluste bei Teillast,…)

    Daher ist der reale Wirkungsgrad eines Verbrenners deutlich schlechter als der theoretisch Mögliche.

    Beim E-Motor ist der reale Wirkungsgrad aber sehr nahe beim theoretisch möglichen.

    Wollte man einen Verbrenner mit möglichst optimalem Wirkungsgrad betreiben, müsste man ihn als kleinen Range Extender, der immer bei konstanter Drehzahl und Last läuft betreiben, der einen Akku/E-Motor betreibt


    Der wirklich einzige Vorteil des Verbrenners ist die Energiedichte des mitgeführten Energieträgers!

  • Die Internationale Elektrotechnische Kommission geht 2007 von einem Übertragungsverlust vom Kraftwerk bis zum Verbraucher zwischen 8 % und 15 % aus."


    Wenn der Strom nachhaltig erzeugt wird, wäre das zu vernachlässigen. Auch die Effizienz einer PA ist ziemlich egal, Hauptsache der Akku wird voll. Problematisch und mit hohen Verlusten verbunden ist die Speicherung von elektrischer Energie. Benzin ist ja gespeicherte Energie.


    Tagsüber vom Dach in den Akku klappt vielleicht für einen sehr kleinen Teil der fahrenden Bevölkerung.


  • Der wirklich einzige Vorteil des Verbrenners ist die Energiedichte des mitgeführten Energieträgers!


    Naja, unser Hauptproblem ist die schlechte Speicherbarkeit von Elektroenergie. Solarpanels gibt es genug, Windenergie auch, das ist nicht mehr das Problem. Aber fehlende Leitungsnetze und vor allem fehlende Speicher.

    Pumpspeicherkraftwerke beispielsweise werden steuerlich leider sehr schlecht behandelt, so dass da immer noch welche geschlossen werden sogar und Förderung gibt es im Gegenteil zu Solar auch keine.

    Beispiel Pumpspeicherwerk Niederwartha bei Dresden.


    Das Problem existiert, seit Gabriel Energieminister war. Er hatte Pumpspeicherkraftwerke mit Verbrauchern gleichgestellt, obwohl die eigentlich zum Zwecke der Speicherung da sind, also eigentlich auf der Erzeugerseite.

  • Atomstrom kann nicht wirklich zur Grundlaststeuerung verwendet werden. Sämtliche Atomkraftwerke sind für einen Betrieb mit gleichmässiger Energieabgabe ausgelegt. Wenn man versucht, im Stundentakt da die Energiemengen zu regeln, hat man einen enormen Verschleiß an teuren Brennelementen, die ja auch endgelagert werden müssen irgendwann.

    Gaskraftwerke, Öl- und Kohle ist das einzige wirkliche verfügbare Mittel, um pendelnde Energiemengen aus Wind und Solar abzufedern und den Verbraucher rund um die Uhr mit der wirklich gewünschten Energiemenge zu versorgen.

    Dazu kommt, dass Atomstrom nicht mehr aus Deutschland kommt, sondern aus Frankreich mit seinen bekannten Kühldefiziten oder aus Tschechien mit seinen russischen Reaktoren. Die vergleichsweise sicheren Atomkraftwerke in Deutschland wurden in den letzten Jahren allesamt abgeschaltet und rückgebaut. Sie können auch nicht mehr aktiviert werden. Dazu bräuchte es 10 - 20 Jahre Vorausplannung. Das Fachwissen geht auch verloren oder ist schon verloren gegangen.

  • Fahre jetzt den 5. E-PKW, aktuell ein paar Tage zum Testen den ID.7.

    Ganz schön groß, da ist der Passat wirklich klein gegen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Fahre jetzt den 5. E-PKW

    Leasing oder Kauf?

    Bisher weder noch, zum Testen überlassen worden.

    Vor Allem nervt mich ja beim ID.5 das Zentraldisplay mit seinen tausend Bestätigungen, die man eintippen muss und die Langsamkeit bis zur Route.

    Gefolgt von der Sprachsteuerung, die mich nicht versteht.


    Leasing schliesse ich eigentlich aus, meinen jetzigen Wagen hatte ich gekauft. Ich habe einmal geleast und das böse Ende kam bei Rückgabe.

    Für mich ist auch die 0,25% Besteuerung nicht relevant, da mein Fahrzeug ein reiner 100% Geschäftswagen ist.

    Private Nutzung versteuert wird mit dem ID.5.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Das mit der Langsamkeit ist mir aus meinem Umkreis bekannt, lustigerweise kann das System in einem anderem Auto selbe Marke und Typ auch schnell!

  • Seit 06/2024 wird eine andere Hardware (größeres Display) und SW 5.0 in allen ID und Derivaten verbaut.

    Ich hatte Glück, dass mein CUPRA gerade so ins MJ25 gerutscht ist.

    Damit viel schnellere SW, alles viel flüssiger als bisher

  • Sprachsteuerung ist auch beim Enyak extrem schwerhörig. Meist wird man nicht verstanden, oder es besteht angeblich keine Webverbindung, auch wenn man mitten in der Stadt ist und die Verbindung im Display angezeigt wird. Das Feedback, dass der Sprachbefehl nicht verstanden wird, dauert eine gefühlte Ewigkeit. Nach ca. einer halben Minute kommt ein nerviges "Entschuldigung", dann erst mal nichts, dann entweder "ich habe nicht verstanden" oder keine Webverbindung. Ich abe da inzwischen aufgegeben und gehe immer über Android Auto.
    Ansonsten ist das ein wirklich tolles Auto. Aber die Sprachsteuerung ist unterirdisch. Software ein bisschen langsam, aber das finde ich noch im Rahmen.


    Den ID.7 habe ich auch als Alternative für die Nachfolge des Enyak auf dem Zettel und würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Wundere mich nur, dass man den kaum in freier Wildbahn sieht (ich habe den bislang erst 1x erblickt). Frage mich deshalb, ob der schlecht läuft, oder noch so wenig produziert wurden.


    Ich habe meinen Enyak für 2 Jahre geleast. Sonst habe ich auch immer gekauft, bei E-Mobilität war mir der zu erwartenden Weiterentwicklungen bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit zu heikel. Der Gebrauchtmarkt soll ja nach allem was ich höre, ziemlich zäh sein. Da frage ich mich immer, was die Leasinggesellschaften mit den Altfahrzeugen machen.

  • Seit 06/2024 wird eine andere Hardware (größeres Display) und SW 5.0 in allen ID und Derivaten verbaut.

    Ich hatte Glück, dass mein CUPRA gerade so ins MJ25 gerutscht ist.

    Damit viel schnellere SW, alles viel flüssiger als bisher

    Die Sprachbedienung auch? Ich habe immer keine Lust zu suchen und verwende daher meistens die Sprachbedienung. Allerdings arbeitet die Tagesformabhängig. 😬

  • Bislang funktioniert das echt gut.

    Kann per Taste oder mit „Hey CUPRA“ aktiviert werden.

    Kann aber dazu führen, dass, wenn man das Wort CUPRA in den Mund nimmt, das Auto die folgenden Sätze als Befehl interpretiert.

    Kann man aber bestimmt irgendwo deaktivieren

  • Den ID.7 habe ich auch als Alternative für die Nachfolge des Enyak auf dem Zettel und würde mich über einen kleinen Erfahrungsbericht freuen. Wundere mich nur, dass man den kaum in freier Wildbahn sieht (ich habe den bislang erst 1x erblickt). Frage mich deshalb, ob der schlecht läuft, oder noch so wenig produziert wurden.

    Ist doch immer so, dass es dauert, bis man mal welche sieht. Und sooo viele werden ja auch nicht produziert und verkauft in der Größe.

    Den neuen Tiguan habe ich auch erst ein einziges Mal gesehen und das ist ein Massenauto.


    Zum ID.7 in Kürze, bin gerade in einem Meeting:

    Es gibt viel Sonne, aber auch Schatten.
    Ich gehe aber davon aus, dass wir den ID.5 vorzeitig abgeben zugunsten eines ID.7.

    Eigentlich soll der ID.5 noch knapp 2 Jahre gefahren werden, haben den erst seit Juni 2023.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.