Die ersten Gemeinden haben die Ausbau von E-Säulen schon auf Eis gelegt wegen Strommangel.
Welche denn?
War eine in Bayern, müsste ich raussuchen.
Die ersten Gemeinden haben die Ausbau von E-Säulen schon auf Eis gelegt wegen Strommangel.
Welche denn?
War eine in Bayern, müsste ich raussuchen.
Die ersten Gemeinden haben die Ausbau von E-Säulen schon auf Eis gelegt wegen Strommangel.
Welche denn?
War eine in Bayern, müsste ich raussuchen.
So eine bayrische Alm ist bestimmt repräsentativ.
Die ersten Gemeinden haben die Ausbau von E-Säulen schon auf Eis gelegt wegen Strommangel.
Welche denn?
War eine in Bayern, müsste ich raussuchen.
dass sich gemeinden querlegen ist offenbar so
die gründe dürften aber vielschichtig sein
Na, wenn der Staat die Planung und die Ausbauverantwortung übernimmt, dann kann ja nichts mehr schiefgehen. 😉
War eine in Bayern, müsste ich raussuchen.
Das hätte ich jetzt sogar blind gewettet. Als Bewohner dieses Bundeslands kann man oftmals nur den Kopf schütteln.
An Blödheit übertrifft uns wirklich kein anderes Bundesland.
Du weißt aber schon in welchem Bundesland die meisten Ladepunkte stehen?
Bezahlschranke!
hier ein besser Link mit noch mehr Informationen. Ganz unten die Anzahl der Ladesäulen.
https://www.bdew.de/service/da…au-der-ladeinfrastruktur/
P.S: Das ist ja spassig mit der Bezahlschranke. Konnte die Statista Seite mit dem Balkendiagram normal ansehen, jetzt ist sie auch bei mir blockiert??
Daß problem der öffentlichen Tanksäulen ist, daß die Tankstellenbetreiber momentan sich die "Rosinen" rausgepickt haben. (Anschluß ohne größeren Netzausbau-geringe kosten).Wenn dann die Rosinen weg sind und ein Netzausbau, verbunden mit erheblichen kosten erforderlich ist, wird der "Masterplan" schnell ins stocken kommen.
Bild von der id buzz Werbung:
Wer findet die Fehler? Ich fange mal an:
- Was will der mit dem Wellenreiter? Sieht nach 20cm Welle aus...
- Wo in aller Welt gibt es so ne Zapfsäule direkt am Strand?
- Wieso ist ein Parkplatz bei bestem Wetter in erster Reihe frei?
- Es scheint gar keiner am Strand zu sein
Bild von der id buzz Werbung:
Schön, dass VW mutig ist und es den Wagen gibt!
Du weißt aber schon in welchem Bundesland die meisten Ladepunkte stehen?
Ist ja auch eins der größten Länder und eins der reichsten.
War eher auf die oftmals sehr deutliche Grundhaltung hier bezogen. Ein Großteil ist grundsätzlich dagegen.
Display MoreBild von der id buzz Werbung:
Wer findet die Fehler? Ich fange mal an:
- Was will der mit dem Wellenreiter? Sieht nach 20cm Welle aus...
- Wo in aller Welt gibt es so ne Zapfsäule direkt am Strand?
- Wieso ist ein Parkplatz bei bestem Wetter in erster Reihe frei?
- Es scheint gar keiner am Strand zu sein
Das seh ich bisschen anders:
1. Der Pointbreak ist natürlich rechts außerhalb des Fotos.
2. Zapfsäulen direkt an naturnahen Parkplätzen gibt es schon einige. Also direkt im Skigebiet, direkt am Königssee usw. Wenn der Ausbau weitergeht, dann wird sowas hoffentlich bald die Regel sein.
3. Das ist ja ein e-Auto Parkplatz und weil alle Surfer ihre alten Diesel-Busse so geil finden ist der natürlich immer frei.
4. Die sind alle rechts, weil da ist der Pointbreak, also die Action usw.
Mal im Ernst. Der Bus wirkt schon sehr cool. Ob das Platzangebot reichen würde als Familie müsste man mal schauen. Der EQV dürfte der praktischere von beiden sein. Leider ist der halt echt teuer und zu luxuriös.
Bei dem ID Buzz muss man als Surfer mit einer Anhängelast bis 1.000 kg auskommen. Beim Cargo Modell: Die Ladefläche des ID. Buzz Cargo misst in der Länge 2,21 Meter, ist vor den Radhäusern 1,73 Meter und dazwischen 1,23 Meter breit. In der Höhe ergeben sich innen rund 1,26 Meter. Die Ladekante liegt auf einer Höhe von 0,62 Metern. Könnte knapp passen. Das Fahrzeug wiegt 2,5 Tonnen.
Bei uns wäre eher der Innenraum wichtig, und der ist wohl schon deutlich kleiner als beim T6. Surfsachen kommen eh aufs Dach für lange Fahrten. Aber der ganze Rest muss halt innen rein. Zu fünft ist das dann schnell voll.
Früher ist man auch mit dem T1 zurecht gekommen, eigentlich schon als Familie mit einem Käfer!
Hat jemand die Maße des T1 im Kopf im vergleich zum ID.Buzz?
Aussen | T1 | ID Buzz |
Länge üa | 428 | 471 |
Breite | 175 | 221 |
Höhe | 193 | 195 |
Innen | ||
Länge bis Frontsitz | 271 | 222 |
Breite | 150 | 122 |
Höhe | 135 | 104 |
Radstand | 240 | 299 |
Gewicht (leer) | 1025 | 2471 |
Leistung | 18-32 kW | 150 kW |
Bei der Inneraumbreite vom ID Buzz habe ich meine Zweifel. Ich messe den mal bei der Probefahrt nach
warum mag die erste Sitzreihe so weit hinten sein beim Buzz? Crashsicherheit? Ich finde, da wäre bzgl. Innenraumlänge deutlich mehr gegangen, denn die ist kürzer als beim normalen VW T4 bei längerem Außenmaß
also falls es nicht sehr gute Gründe für diese Anordnung gibt
Der Buzz ist 8 cm breiter als der T6, nahezu genauso hoch und 19 cm kürzer.
Früher war früher! Das VW selbst den Buzz mit 'nem T2 in einem Satz nennt finde ich merkwürdig. Es kann ja wohl kaum der Anspruch sein, so viel zu können wie vor 50 Jahren....
Ich bin mal auf die ersten Infos gespannt mit Womo-Ausbau, Dachträger mit Box / Boards und vier Personen nach Tarifa .....
warum mag die erste Sitzreihe so weit hinten sein beim Buzz? Crashsicherheit? Ich finde, da wäre bzgl. Innenraumlänge deutlich mehr gegangen, denn die ist kürzer als beim normalen VW T4 bei längerem Außenmaß
also falls es nicht sehr gute Gründe für diese Anordnung gibt
Beim T1 klebst du fast an der Frontscheibe. Das war das Allerletzte an Fahrkomfort (vom Gestank im Wagen mal abgesehen), da war der T2 schon deutlich besser. Ich habe meinen Samba 1989 für DM 1.000,- verkauft und war froh, dass ich ihn los war. 186cm Körpergröße sind halt nicht optimal gewesen.
Unabhängig davon war man froh, wenn man mit 80 über die Autobahn "kriechen" konnte.
Mit 80km/h Topspeed wird der ID.Buzz sicher eine deutlich bessere Reichweite aufweisen können.
warum mag die erste Sitzreihe so weit hinten sein beim Buzz? Crashsicherheit? Ich finde, da wäre bzgl. Innenraumlänge deutlich mehr gegangen, denn die ist kürzer als beim normalen VW T4 bei längerem Außenmaß
also falls es nicht sehr gute Gründe für diese Anordnung gibt
Ja…Crashsicherheit und Fußgänger Schutz