Display MoreDisplay MoreDisplay MoreTrotzdem bin ich der Meinung, dass wir damit zwar das CO2 Problem in den Griff kriegen, aber unser Verkehrs- und Infratstrukturproblem ehr verstärken.
Mit E-Autos bekommen wir aber eben unser CO2 Problem nicht in den Griff.
Hohe CO2 Emissionen beim Bau, und unseren Stromverbrauch können wir ja jetzt noch lange nicht aus regenerativen Quellen decken.
…
Warum bekommen wir das nicht in den Griff? .
Weil die co2 Bilanz eines Elektroautos nicht besser ist, als die eines Verbrenners.
Weil das CO2 Problem die Welt betrifft und der Autoverkehr der ganzen Welt nur ein Kuchenstück vom ganzen Problem ist.
Weil die Energieerzeugung ein noch größeres Kuchenstück ist. Eine Zunahme oder ein Austausch von Verbrennern durch E-Autos erhöht doch auch automatisch den Energiebedarf.
Weil die Politik (nicht nur die Deutsche) den Kopf in den Sand steckt.
Sag Du mir bitte einen Grund warum wir durch E-Autos unser „Weltweites“ CO2 Problem in absehbarer Zeit lösen können?
Da gäbe es bessere Ansätze aber die werden ja nicht gewollt.
Weil die E-Autos einen Teil des Problems lösen. Es sind viele kleine Teilstücke. Keines löst das Problem alleine. Daher muss jedes einzelne angegangen werden. Lästig, nicht wahr?
Weil die CO2 Bilanz eines E-Autos z.T schon besser ist und vor allem sein kann (im Gegensatz zum Verbrenner) und sein vor allem langfristig sein wird wird. Nämlich wenn der Anteil der Erneuerbaren weiter wächst.
Weil die anderen Länder auch ihren Anteil beitragen. Siehe z.B. E-Auto Entwicklung in China.
Der Austausch der Verbrenner reduziert den Primärenergiebedarf, da Stromer effizienter sind. Strom wird natürlich mehr benötigt, fossile Kraftstoffe dafür überproportional weniger.
Die Politiker versuchen es vor allem auch den Skeptikern und der Bild Recht zu machen. Daher fühlt sich das alles so schrecklich träge an.
Andere Ansätze gibt es immer. Ob und inwieweit die für wen besser sind, ist dann die Frage.
Und Energie wird nicht erzeugt, die wird umgewandelt. Meinst du Stromerzeugung? Ja, gibts Lösungen. Manche besser, manche schlechter. Manche einfacher umzusetzen, manche schwieriger.