Der Buzz ist 8 cm breiter als der T6, nahezu genauso hoch und 19 cm kürzer.
Früher war früher! Das VW selbst den Buzz mit 'nem T2 in einem Satz nennt finde ich merkwürdig. Es kann ja wohl kaum der Anspruch sein, so viel zu können wie vor 50 Jahren....
Ich bin mal auf die ersten Infos gespannt mit Womo-Ausbau, Dachträger mit Box / Boards und vier Personen nach Tarifa .....
Windsurfen und Elektromobilität
-
-
warum mag die erste Sitzreihe so weit hinten sein beim Buzz? Crashsicherheit? Ich finde, da wäre bzgl. Innenraumlänge deutlich mehr gegangen, denn die ist kürzer als beim normalen VW T4 bei längerem Außenmaß
also falls es nicht sehr gute Gründe für diese Anordnung gibt
Beim T1 klebst du fast an der Frontscheibe. Das war das Allerletzte an Fahrkomfort (vom Gestank im Wagen mal abgesehen), da war der T2 schon deutlich besser. Ich habe meinen Samba 1989 für DM 1.000,- verkauft und war froh, dass ich ihn los war.
186cm Körpergröße sind halt nicht optimal gewesen.
Unabhängig davon war man froh, wenn man mit 80 über die Autobahn "kriechen" konnte.
Mit 80km/h Topspeed wird der ID.Buzz sicher eine deutlich bessere Reichweite aufweisen können.
-
warum mag die erste Sitzreihe so weit hinten sein beim Buzz? Crashsicherheit? Ich finde, da wäre bzgl. Innenraumlänge deutlich mehr gegangen, denn die ist kürzer als beim normalen VW T4 bei längerem Außenmaß
also falls es nicht sehr gute Gründe für diese Anordnung gibt
Ja…Crashsicherheit und Fußgänger Schutz
-
Die Bullis (T1-T3) waren Frontlenker, was natürlich in Kombination mit dem Heckantrieb für einen optimal großen Innenraum gesorgt hat.
-
Die Bullis (T1-T3) waren Frontlenker, was natürlich in Kombination mit dem Heckantrieb für einen optimal großen Innenraum gesorgt hat.
Du meinst Hecktriebler mit Motor im Heck montiert. Frontlenker nennt man das doch nicht, oder? Sind die immer noch...
-
Frontlenker: Kraftfahrzeug mit dem Fahrersitz vor oder über der Vorderachse und dem Motor unter dem Boden oder im Heck
Aber ich hab keine Ahnung wie die "klassische" Anordung mit dem Fahrersitz hinter der Vorderachse genannt wird
-
Hier stehen die genauen technischen Daten:
https://www.volkswagen-nutzfah…uzz/technische-daten.html
Die Länge L1 fehlt, aber im pdf, das man runterladen kann, steht 2,32m. Breite innen 1,20cm.
Das reicht bei 2 Personen für Foilbretter und vlt Waveboards, aber eher nicht für Freeride Bretter. Mit Brettern auf dem Dach wird wie üblich der Verbrauch ordentlich in die Höhe gehen, könnte aber noch akzeptabel sein. Einen Wohnwagen ziehen kann er eher leider nicht, aber da würde die Reichweite sowieso dramatisch einbrechen.
-
Wer sich ein wenig mehr für den ID Butz interessiert - in der aktuellen Ausgabe der Auto, Motor, Sport ist ein ausführlicher Test hierzu.
Was mir beim Lesen aufgefallen ist....
Die Rückbank kann nicht ausgebaut werden - also im Sinne wie beim T6 oder T7. Sondern nur flach geklappt werden, ergibt dann eine 1.20 X 220 Fläche. Aber laut den Bildern kostet das ganz schön Stauraum.
Es kommt aber in einem Jahr noch eine Langversion.
Das andere ist natürlich der Preis.
Grundpreis: 64.500 €
Getestetes Modell: 81.000 €
-
Second-Life-Batterien: Stromspeicher aus gebrauchten E-Auto-Akkus:
-
Wer sich ein wenig mehr für den ID Butz interessiert - in der aktuellen Ausgabe der Auto, Motor, Sport ist ein ausführlicher Test hierzu.
Was mir beim Lesen aufgefallen ist....
Die Rückbank kann nicht ausgebaut werden - also im Sinne wie beim T6 oder T7. Sondern nur flach geklappt werden, ergibt dann eine 1.20 X 220 Fläche. Aber laut den Bildern kostet das ganz schön Stauraum.
Es kommt aber in einem Jahr noch eine Langversion.
Das andere ist natürlich der Preis.
Grundpreis: 64.500 €
Getestetes Modell: 81.000 €
Nicht ausbauen?! OK. Dann geht nur der „Camping" Ausbau wie im Video. Vielleicht kommt 2025 eine California Version. Aber auch dann kann man keine Boards unters Bett packen. Also auf's Dach. Dachlast 100kg. Trotzdem alles sehr knapp bemessen. 2,5 Tonnen Gewicht bei 3 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht. Teures Spielzeug.
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
leider sind alle van konzepte der letzten 20 jahre mmn ineffizienter mist
mmn wegen modularität, kostenreduktion - raufschrauben diverser sicherheits und umweltausrüstungen
mein forever lieblingsauto Toyota previa 4wd - surfzeug aller art easy im auto, wenns sein muss auch mal einer 250er cross - ebener boden auf dem man auch mal gut schlafen kann. dank mittelmotor ging das auf 470 fahrzeuglänge. dank genialer gewichtsverteilung und allrad unpackbar gute strassenlage auch auf schnee etc.
lebensdauer ewig - 400 bis 700tkm standardder "nachfolger " proace kommt da bei weitem ned hin. 550 lang aber weniger ladelänge, deppertes bestughlungskonzept, elende strassenlage etc.
die "nobellösung" Vklasse mit allrad ist aus diversen gründen ausgeschieden
ID buzz
ja - eh nett für die vanlifer die auf nem konzert mal übernachten wollen, aber das ist es auch schon.
hab mir den angesehen, bisserl nachgemessen und dankend auf die probefahrt verzichtet
mit surfzeug komplett zu vergessen. mmn auch für alles andere was ich mach, hundebox und fahrräder - no way.
selbst für familie mit 2 kindern mmn zu klein
die breite mit 222 finde ich gaga - mein 3,5t iveco ist 210 - autobahnbaustellen, italienische dörfer etc - plage de beaduc....
aber für die VW klientel sicher cool und ggf ein image und innovationsträger
EDIT - ich glaube wir könnens drehen und wenden wie wir wollen - die individuelle mobilität wird extrem zurückgehen (müssen) - egal ob mit verbrenner oder elektro wenns für unsere enkel noch halbwegs erträglich sein soll
-
Auf dem Papier 500 KG Zuladung, für das nackte Grundmodell gewogen, jedes Extra geht von der Zuladung runter, in real also ca 400 Kg Zuladung....für 4 Personen mit Gepäck....lachhaft....
-
ich bekäme Platzangst da drin
-
Hier stehen die genauen technischen Daten:
https://www.volkswagen-nutzfah…uzz/technische-daten.html
Die Länge L1 fehlt, aber im pdf, das man runterladen kann, steht 2,32m. Breite innen 1,20cm.
Das reicht bei 2 Personen für Foilbretter und vlt Waveboards, aber eher nicht für Freeride Bretter. Mit Brettern auf dem Dach wird wie üblich der Verbrauch ordentlich in die Höhe gehen, könnte aber noch akzeptabel sein. Einen Wohnwagen ziehen kann er eher leider nicht, aber da würde die Reichweite sowieso dramatisch einbrechen.
Mist, Zahlendreher: Länge 2,23 und net 2,32....dann wirds auch eng mit Waveboard
-
vom zahlendreher abgesehen sin bei mir masten und segel oft länger als die boards, bei windfoil sowieso
-
Mist, Zahlendreher: Länge 2,23 und net 2,32....dann wirds auch eng mit Waveboard
Dann stimmt meine Tabelle ja doch einigermaßen.
Das Konzept von dem XBUS finde ich interessant:
https://camperstyle.de/xbus-ca…bis-zu-600-km-reichweite/
Der ist irgendwie mehr T1 als der ID Buzz
-
Weiß jemand grad ob man die V-Klasse elektrisch als Lieferwagen bekommt? Das wäre ja vll eine Möglichkeit. Dann hinten so ne Schlafbanklösung rein, Hubdach nachträglich reinflexen lassen.
Der ID-Buzz ist in meinen Augen auch leider eher ein Imageträger. Der Innenraum sieht für einen Camper einfach sehr beengt aus.
-
Auf dem Papier 500 KG Zuladung, für das nackte Grundmodell gewogen, jedes Extra geht von der Zuladung runter, in real also ca 400 Kg Zuladung....für 4 Personen mit Gepäck....lachhaft....
Suuuper: Mensch so mach weiter …..,
Kannst ja dafür noch eine Feigenblatt-Klima-Konferenz machen:
2500 Kg Rohstoffe - die sich vor allem
=>. selber transportieren => zu 83 % (!)
=> nur 17%. wird für Mensch,- und Materialtransport offeriert ….,..
Und dann bitte: Alle 3-5 Jare …. Weg damit => und den neusten heißen Scheiß (wir wollen ja Energie sparen…😉… ) vor die Tür gestellt.
-
Weiß jemand grad ob man die V-Klasse elektrisch als Lieferwagen bekommt? Das wäre ja vll eine Möglichkeit. Dann hinten so ne Schlafbanklösung rein, Hubdach nachträglich reinflexen lassen.
Der ID-Buzz ist in meinen Augen auch leider eher ein Imageträger. Der Innenraum sieht für einen Camper einfach sehr beengt aus.
Servus, Nennt sich dann e Vito Kastenwagen
-
Weiß jemand grad ob man die V-Klasse elektrisch als Lieferwagen bekommt? Das wäre ja vll eine Möglichkeit. Dann hinten so ne Schlafbanklösung rein, Hubdach nachträglich reinflexen lassen.
Der ID-Buzz ist in meinen Augen auch leider eher ein Imageträger. Der Innenraum sieht für einen Camper einfach sehr beengt aus.
den EQV gibt es schon eine ganze weile.....