Windsurfen und Elektromobilität

  • Diese „Minderheit" produziert aber zuviel CO2.


    Mein Nachbar meinte mal: „Mein Porsche verbraucht vor der Ampel mehr als ein Polo mit 100 km/h." Wenn man dann bedenkt, dass meine Start-Stopp Anzeige in Köln tagsüber 1/3 der Fahrzeit Motor Aus angezeigt hat.

    Von diesen 1,6% fahren 70-80% meistens nicht über 130 km/h, sei es weil die Autobahn verstopft ist, man keine Eile hat und schneller fahren sowieso kaum Zeitgewinn ist oder einfach um Sprit zu sparen. Was auch immer.

    Dazu gibt es auf vielen Autobahnen ohnehin viele Tempolimits die man oft nicht mal erreicht wegen dem Verkehr.

    Ich fahre im Jahr 40000 km, genau da sehe ich das.

    Tempolimit auf Autobahnen bringt genau gar nichts in Bezug auf CO2.

    Ich weiss, das deutsche Credo ist aber alles bis ins kleinste Detail zu regulieren.

    Jedem einzelnen den Verstand abnehmen ist hoch im Kurs.

    Am liebsten 110% weil 100% irgendwann nicht mehr ausreichen werden.


    Der der rasen möchte wird das auch trotz Verboten machen.

  • ... das deutsche Credo ist aber alles bis ins kleinste Detail zu regulieren.

    Wie passt das zu dem Umstand, dass Deutschland wohl das einzige zivilisierte Land der Welt ohne allg. Tempolimit für Autobahnen ist.

    Das kann der Rest der zivilisierten Welt nur schwer nachvollziehen.

    Wie man sich an 1,6% hochziehen kann.

    Vielleicht sind wir doch nicht zivilisiert.

    Steht doch jedem frei auf jeder Autobahn 100 Km/h einzuhalten.

    Aber noch geiler ist es wenn man andere dazu zwingen kann gell?

  • ... das deutsche Credo ist aber alles bis ins kleinste Detail zu regulieren.

    Wie passt das zu dem Umstand, dass Deutschland wohl das einzige zivilisierte Land der Welt ohne allg. Tempolimit für Autobahnen ist.

    Das kann der Rest der zivilisierten Welt nur schwer nachvollziehen.

    Kein Tempolimit zu haben ist genauso lokale Folklore wie die Amis mit ihren Waffen... und aufgrund der fast überall vorhandenenTempolimit Schilder ist diese die allgemeine Tempolimit Diskussion einfach absolut sinnfrei...

  • wenn alle bisherigen Tempolimits und der damit hergehender Schilderwald auf der AB wegkommt ist doch generelles 130 nicht schlecht.
    Bin ja schon froh wenn ich das auf längerer Strecke überhaupt nutzen kann.
    Klar macht schon mal Spaß auf freier Strecke mit 200 durchzurauschen aber egal ob Verbrenner oder Elektro, der Verbrauch steigt überproportional an und von daher sinnlos,...

  • electric_vs_gas.png

    An idling gas engine may be annoyingly loud, but that's the price you pay for having WAY less torque available at a standstill.

    wissen ist macht. nicht wissen macht auch nichts.

  • Diese „Minderheit" produziert aber zuviel CO2.


    Mein Nachbar meinte mal: „Mein Porsche verbraucht vor der Ampel mehr als ein Polo mit 100 km/h." Wenn man dann bedenkt, dass meine Start-Stopp Anzeige in Köln tagsüber 1/3 der Fahrzeit Motor Aus angezeigt hat.

    Und mit jedem Start der nächste halbe Liter verraucht.

    Ebenso Blödsinn

  • Diese „Minderheit" produziert aber zuviel CO2.


    Mein Nachbar meinte mal: „Mein Porsche verbraucht vor der Ampel mehr als ein Polo mit 100 km/h."

    Unrealistischer Blödsinn

    Ja und Nein. Sagen wir der Polo fährt konstant 100 km/h. Dann hat er in einer Stunde 6 Liter verbraucht. Ein Porsche braucht im Leerlauf etwa 2 Liter pro Stunde. Allerdings ist im Stadtverkehr das ewige Abbremsen und neu Anfahren das Problem. Wahrscheinlich kam mein Nachbar deshalb zu der Aussage.

  • Ein Tempolimit auf den BAB würde den Verkehr dort vergleichmäßigen. Es würden weniger Staus entstehen, weniger Emissionen ausgestoßen und weniger Unfälle entstehen. Ganz zu schweigen vom stressfreien Reisen.

    Diese Erkenntnis hat sich quasi weltweit durchgesetzt. Nur leider nicht bei uns in D.

  • Ein Tempolimit auf den BAB würde den Verkehr dort vergleichmäßigen. Es würden weniger Staus entstehen, weniger Emissionen ausgestoßen und weniger Unfälle entstehen. Ganz zu schweigen vom stressfreien Reisen.

    Diese Erkenntnis hat sich quasi weltweit durchgesetzt. Nur leider nicht bei uns in D.


    Danke, damit ist alles gesagt. Ich bin jeden Urlaub froh, wenn ich von der deutschen Nahkampfautobahn unten bin. Skandinavien, Italien, Frankreich, Schweiz, Österreich usw. Es ist wirklich überall angenehmer zu fahren.

  • Zum Argument weniger Unfälle:

    Wenn man die Einwohnerzahl in Bezug zur Unfallstatistik setzt, sieht es nochmals anders aus. Dann ist z. Bsp. Holland schlechter als Deutschland trotz Tempolimiit.

    Die untenstehende Statistik beleuchtet nur die reinen Todesfälle ohne Bezug zu Einwohnerzahl

    Wenn wir das einzige Land ohne Tempolimit sind ( betrifft 1,6% der Strassen, alle anderen haben Tempolimit), dann

    fahren wir entweder besser Auto als andere Länder oder das Tempolimit in Bezug zur Unfallstatistik wird überbewertet

    https://de.statista.com/statis…sunfaelle-mit-todesfolge/


    So wie sich das liest, ging es in z. Bsp. in Holland beim Tempolimit nicht um Vermeidung von Unfällen, Staus oder ähnlichem

    https://rp-online.de/politik/a…niederlanden_aid-35828587


    Gleichmäßiger Verkehr:

    Da fällt mir auf, wenn ich aus Holland nach Deutschland fahre kommt direkt eine Baustelle nach der anderen die ewig andauert. Dort klappt sehr oft Reißverschlussverkehr nicht. Massive Stauursache

    Das ist in Holland deutlich besser. Weniger Baustellen, besser ausgebaute Straßen,

    gefühlt höhere Disziplin beim Reißverschluss.


    Emissionen:

    Theoretisch ja, mathematisch vermutlich kaum wahrnehmbar. Wir reden von 1,6 % Straßen! Siehe weiter oben

  • foiler wir fahren nicht besser, aber wir haben eine auf den KFZ Verkehr ausgelegte Infrastruktur. Die Straßen sind breit und sicher. Jedenfalls für Autofahrer. Nebenbei fahren hier m.e. mehr relativ hochklassige KFZ durch die Gegend als in benachbarten Ländern.

    Aber an meinen oben angeführten Argumenten ändert das nix,

    In NL ist Tempo 100, damit die Klimaziele erreicht werden können. Bei uns wird dagegen an anderer Stelle eingespart.

    Abgesehen davon werden in den Niederlanden mehr als doppelt so viele Wege mit dem Rad erledigt wie hierzulande. Vielleicht ist das ein Grund für mehr Tote?

  • Man kann sich ja immer die Statistik zusammenlügen die einem passt.

    Und wo siehst du da eine Lüge?

    Oder ist das nur eine stumpfe Behauptung?


    Das Holland sogar zurückrudert bei den Tempolimits, ist lange bekannt. Die haben an vielen Autobahnen das jahrzehntealte, generelle Tempolimit von 120km/h auf 130km/h erhöht.

    Deutschland ist nunmal ein Transitland. Leider ohne PKW-Maut.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Vielleicht etwas flapsig. Foiler hat glaube ich die "versteckte" Kritik verstanden und souverän darauf reagiert, das muss man ihm lassen.