Ja sicher ist er das.

schlechte Erfahrung mit Chinook Pro Flex Mastfuß
-
-
-
mal eine Frage - kann vermutlich nur foildude beantworten.
Ich bin den Chinook bisher immer mit max. 6.0 qm gefoilt und keinerlei Probleme.
Wie funktioniert er denn mit großen Foil-Riggs ab 8 Quadratmeter? Ist er stabil genug bei der Kraftübertragung?
viele grüsse, Boris
Ich bin zwar nicht foildude, aber maße mir trotzdem mal an zu antworten:
Mit meinen +100kg hatte ich diesen Sommer ca. 15 Sessions mit meinem 8.6er GS-R und habe nichts negatives feststellen können.
Da damals die 1-Bolt Version ausverkauft war, habe ich die 2-Bolt Version genommen - ich denke aber, daß es da keine relevanten Unterschiede in der Funktion gibt!
Persönlich bin ich mit meiner Chinook mehr als zufrieden - benutze sie allerdings nur zum foilen.
-
hab herzlichen Dank!!
-
Hallo Zusammen,
möchte das Thema nochmal "aufwärmen" und über meine bisherigen Erfahrungen berichten.
Habe 2 x den Chinook Proflex one bolt (neues Model - keine versetzten Bohrungen am Tendon) im Foileinsatz.
Mein Sohn fährt davon einen und ich. Nutzungsdauer 1 Jahr bei mir sind das ca. 1600 km bei meinem Sohn kann ichs nicht sagen aber eher weniger.
Der große Vorteil ist das Gelenk - dadurch minimiert man das Risiko von Schäden bei einer vertieften Mastspur. Durch das Gelenk ist der Abstand zwischen Board und Verlängerung im abgeknickten Zustand größer wie bei einem Mastfuß ohne Gelenk.
Ich vermute das viele denen die Sehne gerissen ist folgende Probleme hatten:
- Bei der Duotone Xt Verlängerung ist ein kleiner "Knubel" am Fuß welcher aufgrund des grossen Durchmessers des Kopfteiles den Mastfuß klemmt - Dadurch wird die Verdrehmöglichkeit des Mastfuß verhindert.
- Die Platte welche auf dem Board aufliegt war bei einem meiner Boards zu breit - die Auflagefläche am Board war leicht gewöbt
Durch das Aufbiegen der Platte wird dann die Verdrehmöglichkeit des Mastfuß verhindert.
Um ein freies Verdrehen an beiden Seiten des Mastfuß zu ermöglichen habe ich zum einen den "Knubel" abgeschliffen und eine kleinere Platte unter den Mastfuß eingebaut.
Ich bin eine Zeit lang mit der großen Unterlegplatte gefahren - hier habe ich dann auch schon Ausbauchungen am Tendon festgestellt
Habe mitlerweile beide Tendons gewechselt - beide hatten bis auf die Ausbauchung keine erkennbaren Beschädigungen.
Mich würden auch eure Erfahrungen interessieren.
Ist jemanden schon der Tendon gerissen - hält dann die Sicherungsleine.
Gruß Fuggi
-