also hier in torbole sind die winger mmn fast die mehrheit - wenn man von den regattafahrern mal absieht

Ist die Wing-Apokalpyse schon da?
-
-
-
mehr winger als kiter ist eh oft so
mmn steigen viele kiter wegen revierverboten aufs wingen um
im trentino jedenfalls und auch am wallersee -
Hier im Süden Deutschland und Elsass steigen auch immer mehr um
-
Wenn ich mich hier in Viganj umschaue glaube ich das die Wingerei hauptsächlich in Deutschland so einen Boom erlebt,
hier kommen auf 10 Surfer oder Foiler 1 Winger.
Auch Ales von der Surfschule meint das er fast keine Anfragen von wingern hat.
Ist Viganj jetzt Maßstab für die Verbreitung von Wingen?
Ich glaub 80 % aller Wassersportler kennen Viganj überhaupt nicht.
Wenn man sich bei You tube umschaut, scheint es so das Frankreich, Amerika, Neuseeland und Australien einen viel größeren Boom erleben wie die Deutschen.
Bei uns an der Küste kommt man ja öfters mit anderen Wingern ins Gespräch; interessanterweise sind das fast ausschließlich Leute die vom Windsurfen kommen.
Die haben kein großes Windsurfgeraffel und sehen in Wingfoilen eine Erweiterung in den unteren Windbereich.
Ob das jetzt repräsentativ ist, keine Ahnung.
-
Ist Viganj jetzt Maßstab für die Verbreitung von Wingen?
Ich glaub 80 % aller Wassersportler kennen Viganj überhaupt nicht.
Wenn man sich bei You tube umschaut, scheint es so das Frankreich, Amerika, Neuseeland und Australien einen viel größeren Boom erleben wie die Deutschen.
Viganj ist ganz bestimmt nicht der "Maßstab für die Verbreitung von Wingen"!
Kroatien ist im allegemeinen ziemlich konservativ (andere würden auch das Wort "rückständig" benutzen wollen)!
So hat es beim SUPen auch einige Zeit gedauert, bis das "akzeptiert" wurde ... mittlerweile ist es so, daß einige Apartmentvermieter SUP-Boards gratis im Angebot dabei haben!
Sich-auf-der-Straße-festkleben ist hier in Kroatien z.B. auch noch nicht angekommen - genauso wenig wie etwaige Verbote zu foilen...
Rüdi hat nur die momentane Situation wiedergegeben - dabei ist vollkommen irrelevant wie groß der Bekanntheitsgrad eines Spots ist - vielleicht sieht es in ein, zwei Monaten oder nächste Saison ganz anders aus!
So lange sich jede/r seinen/ihren (Wasser-)Sport selbst aussuchen und bestimmen kann wo er/sie das ausüben möchte ist doch alles gut, oder?
-
-
Wenn ich mich hier in Viganj umschaue glaube ich das die Wingerei hauptsächlich in Deutschland so einen Boom erlebt,
hier kommen auf 10 Surfer oder Foiler 1 Winger.
Auch Ales von der Surfschule meint das er fast keine Anfragen von wingern hat.
Ist Viganj jetzt Maßstab für die Verbreitung von Wingen?
Ich glaub 80 % aller Wassersportler kennen Viganj überhaupt nicht.
Wenn man sich bei You tube umschaut, scheint es so das Frankreich, Amerika, Neuseeland und Australien einen viel größeren Boom erleben wie die Deutschen.
Bei uns an der Küste kommt man ja öfters mit anderen Wingern ins Gespräch; interessanterweise sind das fast ausschließlich Leute die vom Windsurfen kommen.
Die haben kein großes Windsurfgeraffel und sehen in Wingfoilen eine Erweiterung in den unteren Windbereich.
Ob das jetzt repräsentativ ist, keine Ahnung.
Natürlich ist Viganj ein Mövenschiss auf der Landkarte, aber es sind hier viele Nationalitäten am Start.
Die einzigen Winger hier sind aus Deutschland und der Vater von Luka(Flikka) der am Boards testen ist.
Von Maßstab hat keiner geredet, nur von dem was ich beobachtet habe.
-
Im Norden von Fuerteventura sind bei guten Sideshore Bedingungen mehr Winger als Windsurfer oder Kiter auf dem Wasser. Das Gute ist, dass diese Wingfoiler mir bei Windsurfen noch nicht stören, da sie die Welle da abreiten wo sie nicht steil ist und bricht. Wenn ich mir aber einen Livestream von Worldcup anschaue, könnte es eines Tages anders ausschauen.
GWA Wingfoil World Cup Cape Verde 2023 | Day Two Live - YouTube
-
Ich find die Entwicklung einfach "klasse".
Ein Winger hat mich noch nie genervt, ein Kiter schon 1000 mal.
Wäre ich vom Gleichgewicht dazu in der Lage, wäre ich auch schon Winger -
Apokalypse hin oder her, das Video ist cool:
-
Krass finde ich auch die Überlegenheit des schwarzen Piloten hier.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Robert -
Krass finde ich auch die Überlegenheit des schwarzen Piloten hier.
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
RobertWow! Das liegt sicher nur an der aerodynamischen Frisur... 😁
-
-
nicht das es jemand falsch ersieht, ich habe nichts gegen Winger! Aber gestern und heute sind mir zwei Winger schon schwer auf den Keks gegangen, die sind immer am Startplatz rumgeflogen haben ihre Moves gemacht aber nicht einmal nach links oder rechts geschaut ob ein anderer Wassersportler den Weg kreuzt.
-
Ist am Lago auch nicht anders ob in Torbole hotel residence oder campione . Immer schön nah am beach irgendeinen Hampelman sich geben.
Gibts in jeder Sportart, den Showman.
Der sport ist jung, und bei den Kitern wars vor Jahren auch nicht anders in St Heinrich am Starnbergersee.
Ging damals soweit das kiter zwischen Kindern im flachen Beach durch gedüst und gesprungen sind. Bis die Polizei kam und danach der Strand gesperrt wurde.
Gebt dem Sport Zeit, das wächst sich wieder aus wie beim kiten
-
Das hoffen wir. Ich kenne das rumgehampel am Strand von den Kitern in Rosas. Da gehen mir manche sowas auf den Keks. Ich hoffe, dass die Apokalypse dort im Herbst nicht so durchschlägt, befürchte aber übles.
-
ich habe gestern den 4. Foil-WS mit unserem und für unseren Surf-Verein am Förmitzspeicher (am Fuß des Fichtelgebirges) organisiert.
War bisher immer nur Windfoil - ich hab mit dem Wingen selber wieder aufgehört. Also hatte ich Hansi, den Top-Winger im Verein gefragt, ob er mitmachen würde (halst und wendet in der Luft durch, 360, Sprünge, sehr schöner Stil).
Wir haben dann gestern ab 10:30 erstmal theoretisch geschult (also ich auf dem Rasen mit Board und Rigg, die Winger mit dem Wings auf der Straße fliegend).
Dannach gings da aufs Wasser (hatten für die 3 Windfoiler 3 komplette Sets - eines davon habe gestellt) / die Winger hatten viele Wings und es ging dann auf SUP's und Wingfoil-Boards raus.
Am Ende waren es dann: 3 Windfoil- und 10 Wing-Aspiranten
Also für den Verein bez. des nächsten Kurs im Herbst - das geht nur noch zweitgleisig und die jungen streben klar zum Wing.
-
-
nein, alles Wassersportler aus dem Verein - keine Anfänger.
Die drei "neuen" Windfoiler sind Windsurfer gewesen (bis jetzt jedenfalls
Die "Ausbilder" im Wingteil vorallem Ex-Kiter - die "neuen" Winger waren Windsurfer (z.t. hatten die schon Windfoilen sich von mir zeigen lassen).
Ich bekomme (schweres Trauma 2012) nach 1 Stunde Wingen starke Schulterschmerzen - schade, hätte das Wingen gerne im Highwindbereich und in den Wellen sehr gerne ausgebaut.