Seit wann ist Kohlefaser nicht leitfähig?

Wassersport während eines Gewitters
-
-
ist zuviel Glasfaser drum herum?
-
ist zuviel Glasfaser drum herum?
Ich frage mich wie viel Glasfaser hat den ein 100% Carbonmast wirklich?
Was aber bei den Stromstärken eines Blitzes nicht wirklich eine Rolle spielt.
-
ist zuviel Glasfaser drum herum?
Ich frage mich wie viel Glasfaser hat den ein 100% Carbonmast wirklich?
Was aber bei den Stromstärken eines Blitzes nicht wirklich eine Rolle spielt.
Das wird es wahrscheinlich sein. Bei der Energie die so ein Blitz da reinsetzt verpufft wahrscheinlich alles ausser dem Carbon. (reine Fantasie, wär mal interessant)
-
wir schweifen vom eigentlichen Thema ab.
Wassersort bei Gewitter hatten wir doch schon mal in einem eigenem Thread... noch gar nicht lange her -
-
https://carbon-blog.de/elektrischleitfaehig/
Hält nur 220V aus, dann verbrennen die Fasern.
Ok, ich hätte lieber Harz statt Glasfaser schreiben sollen. Harz ist der Isolator.
-
Volt haben doch keinen direkten Einfluss auf durchbrennen
-
Die Spannung bestimmt den Strom.
Beispiel Glühbirne. Nimmt man eine 3 V und legt 1,5 V an, dann glimmt sie nicht mal. Bei 3V leuchtet sie normal, bei 4.5 V schön hell und bald darauf ist sie durchgebrannt. -
Glas ist aber nicht Epoxi/Harz und einem Blitz wird das egal sein.
-
Richtig, beides Nichtleiter.
-
-
Nun dann sollte man Reglass fragen ,
ob sie einen zertifizierten Isolatormast bauen könnten...irgendwie scheint ja Bedarf zu sein??
Wenn man zwischen den Zeilen liest, oder??
Hier ein prinzipieller Design Vorschlag I/..on
Oder einfach den nächsten Tag abwarten, wenns heute blitzt.
Heute nur leben,
morgen leben und weiter surfen....
-
Für den Blitz wird es (wie für manchen Studenten) relevanter sein, welcher Weg den geringsten Wiederstand bietet. So ziemlich alles ist ein besserer Leiter als Luft. Somit wird so ziemlich alles, was aktiv aus der Wasseroberfläche heraus ragt bevorzugt Blitze ableiten.
-
Die Spannung bestimmt den Strom.
Beispiel Glühbirne. Nimmt man eine 3 V und legt 1,5 V an, dann glimmt sie nicht mal. Bei 3V leuchtet sie normal, bei 4.5 V schön hell und bald darauf ist sie durchgebrannt.Bitte das ohmsche Gesetz durchlesen...
- Spannung
- Strom
- Widerstand
sind die voneinander abhängigen Faktoren!
-
Die Spannung bestimmt den Strom. Niedrige Spannung, wenig Strom, hohe Spannung, hohe Stromstärke.
Wenn du mir widersprechen willst, formuliere deine Gegenthese.
Und falls du das vor hast, könntest du vorher im Schulbuch lesen
Mit dem Ohmischen Gesetz bin ich stärker vertraut als du dir denken kannst.
-
Ich will dir nicht widersprechen,
nur klarstellen das es nicht die Spannung alleine ist, die die Stromstärke beeinflusst!
Das soll hier auch nicht belehrend sein und ausufern...
Gegenthese Beispiel:
Autobatterie und PKW Anlasser: 12V und mehrere 100 Ampere
Haushaltsgeräte: 220V und das ganze ist im Hausnetz mit 16 Ampere abgesichert
Wäre genau das Gegenteil von deiner Aussage!
Ich glaube du verwechselst das mit Leistung (Watt).
Aber lassen wir es bitte dabei!
-
-
Tourensurfer, vermutlich weil wir nicht genau wissen wie wir deine Aussagen deuten sollen.
Bei den Stromstärken ist die Leitfähigkeit des Mastes ziemlich egal. Wenn der Blitz dort einschlägt ist der Surfer entweder sofort tot oder Bewusstlos und wird anschließend ertrinken. Und die Wahrscheinlichkeit das der Blitz dort einschlägt ist hoch genug um zu hoffen das das eine Fotomontage ist.
-
Ich verfolge diese Diskussion jetzt schon länger und kann mittlerweile nur noch mit dem Kopf schütteln?
Ist das diese "Wohlstandsverwahrlosung" von der immer alle sprechen?
Da wird theoretisiert bis zum geht-nicht-mehr und nebenbei muss auch von dem ein oder anderen immer wieder deutlich gemacht werden, dass das Kompetenzlevel ganz weit oben anzusiedeln ist.
Ich sage es mal in meinen eigenen, vollkommen unwissenschaftlichen, Worten:
Meiner Meinung nach sind Menschen, die bei Gewitter aufs Wasser gehen nicht ganz bei Verstand! -
I=U/R
-
Tourensurfer, vermutlich weil wir nicht genau wissen wie wir deine Aussagen deuten sollen.
Bei den Stromstärken ist die Leitfähigkeit des Mastes ziemlich egal. Wenn der Blitz dort einschlägt ist der Surfer entweder sofort tot oder Bewusstlos und wird anschließend ertrinken. Und die Wahrscheinlichkeit das der Blitz dort einschlägt ist hoch genug um zu hoffen das das eine Fotomontage ist.
Ich kann hier auch nur mit dem Kopf schütteln. Wenn einen auf dem Wasser der Blitz trifft, dann ist es vorbei. Herzstillstand, Schock, Ohnmacht, man ertrinkt dann einfach.
Da hilft es einem auch nicht, dass die Chancen auf Reanimation durch PCR bei einem Blitzschlagsopfer relativ gut sind. Denn auf dem Wasser ist Hilfe weit weg, besonders bei Gewitter.
Dazu kommen noch die ganzen anderen Gefahren von Gewitter auf dem Wasser: Fallböen, fliegendes Wasser, herumfliegende Gegenstände, vielleicht wird man vom Equipment getrennt.
-
Ich hab noch paar North VOLT….
Fahren echt gut 🤣
-