sagt mir nix

2016 Starboard Futura Carbon 134 Ultra Core H2O-Edition
-
-
-
ojeoje - so nicht
-
Guten Abend,
lese hier mit und möchte zu dem Problem Vakuumpumpen betrieb fragen warum bei euch die Pumpe im Dauerbetrieb laufen muss.
Ich habe von einem Mitglied hier im Forum einen Schaltplan bekommen der mit Hilfe eines Festo Unterdruck Sensor die Pumpe steuert.
Das heißt nach Erreichen des eingestellten Vakuums schaltet die Pumpe ab und nach einem Unterdruckabfall (abhängig von der Dichtheit der Folie) wieder kurz ein. Kein dauernder Lärm, keine heiße Pumpe .
-
Hier ein BildPumpe 3.jpg
-
-
sehr interessant, bitte mehr details, schaltplan und einkaufstückliste posten 😉🙏🏽 möchte nämlich die vakuumtechnik demnächst anschmeißen. Wenn das bezahlbar ist würde es gerne mit einbauen.
-
d.h. umso dichter das vakuumsystem, umso seltener geht die pumpe in betrieb?
-
Ich habe von einem Mitglied hier im Forum einen Schaltplan bekommen der mit Hilfe eines Festo Unterdruck Sensor die Pumpe steuert.
...
Kommt mir sehr bekannt vor. Das war doch garantiert ein Flugzeugmodellbauer...
-
und wenn du einen kessel dazwischen schaltest gehts noch besser
-
Morgen,
ja, je dichter umso weniger läuft die Pumpe .
Die Teile kosten zusammen nicht mal 100 €. Mußt den Festo Sensor auf ebay steigern. Sind meist aus Rückbauten der Industrie. (zwischen 20-40€ ).
Das mit dem Kessel ist eine gute Idee, muß ich mal probieren. Danke c-bra.
Den original Schaltplan von p51flier vom 17. Jan.2019 findest du in dem Beitrag in Selbstbau mit dem Titel : Noseprotector als "mini Sandwich" ? (15.Jan.2019)
Möchte hier nicht den Eindruck erwecken als sei das Teil auf meinem Mist gewachsen
deswegen der hinweis auf das Original.
-
-
Airex wird vorbereitet
C07F83E2-7A4E-48AF-9EE0-7378D1A8CD1B.jpgA6DBB61F-8FF2-4805-BAA5-24DF59FD0705.jpg
-
wieder mal kleines update aus der Vakuumtechnik
IMG_3562.jpgIMG_3563.jpgIMG_3567.jpgIMG_3568.jpgIMG_3569.jpgIMG_3573.jpgIMG_3574.jpgIMG_3578.jpgIMG_3600.jpgIMG_3592.jpg
-
Plugs werden eingesetzt
IMG_3663.jpgIMG_3669.jpgIMG_3671.jpgIMG_3673.jpgIMG_3681.jpgIMG_3683.jpg
-
Allergrößten Respekt, mit welcher Ausdauer und offenbar auch Leidenschaft Du Dein Projekt vorantreibst.
Handwerklich kann ich das nicht beurteilen. Bin froh, wenn an `ner laminierten Stelle keine Luftblasen später alles weich werden lassen.
Wirst am Ende vielleicht doch noch hauptberuflich Boardbauer und -designer!
Sehe schon die Bretter mit dem Logo "Kemot_Surf" an den Spots...
-
-
-
Sehe schon die Bretter mit dem Logo "Kemot_Surf" an den Spots...
Design V01 steht schon
-
du gehst hinten mit den schlaufen weiter raus als original - zumindest links sieht das so aus? was hast du für schuhgrösse?
und machst du eine schablone mit den genauen plugpositionen damit du die unterm laminat wiederfindest ?
-
Schablone dient doch für das finden von original plugpositionen.
Ich habe mich für die mittlere Plugs entschieden
-
ich meine ds hier
du machst ja zwei 4 schrauben je schlaufe, und hier siehts aus als ob die mitte der schalufe weiter aussen ist as beim originalen plug / inneren neue schraube gleich alte einzelschraube/schlaufenmitte -
Ist, glaube ich, nur ei schlechter Winkel der Aufnahme. Durch die doppelte Verschraubung sitzt die Neue Schlaufe dann mittig über der alten Position.
-