Ich bin auf der Suche nach einem Foil auf das Mach 1 gestolpert, hat jemand das Foil schon gefahren und kann berichten?
Danke
Ich bin auf der Suche nach einem Foil auf das Mach 1 gestolpert, hat jemand das Foil schon gefahren und kann berichten?
Danke
Hallo Rüdi,
Ich fahre das Mach1 seit dem Frühjahr und bin schwer begeistert.
Das Mach 1 ist absolut Einsteigerfreundlich, wird aber nach den ersten "Erfolgen" nicht langweilig. Bin nun gar kein Bewegungstalent, habe aber sofort meine ersten längeren Flüge (und Abflüge) damit gemacht.
Erstaunlich finde ich das bei entsprechend Wind das Mach 1 durchaus schnell werden kann. Hätte ich für ein Freeride Foil so nicht erwartet.
Das Mach 1 ist übrigens baugleich mit dem Moses 790. Bei Bedarf könnte man das Foil mit Moses Flügel noch mehr in Richtung Freerace trimmen.
Gruss
Christian
hast du das 2019 oder 2020er ?
Ich habe schon etwas Erfahrung mit dem 2020 NP AL Foil, will aber jetzt ein Foil wo früh los geht
Mit welchem Board fährst du das Foil?
Das Mach 1 ist ein Moses W 790. Eins der besten und sehr einfach zu fahrendes Freeridefoil.
Das bisher stabilste Foil in Mavövern das ich bisher gefahren bin.
Fliegt sehr früh. Unter 10kn mit kleinen Segeln zu fahren
funktioniert das auch mit 85cm Slalomboard?
Kleiner Nachtrag:
Das aktuelle Mach 1 entspricht dem Moses 790
Das alte entspricht dem alten Moses Vento 91 und schmalem Frontflügel, ist aber auch ganz gut
GA-MACH-1-WINDSURFING-FOIL.jpg
Funktionieren beide sicher auf einem Slalomboard. Fahre beide mit meinem schmalen Freestyleboard
Hi Rüdi,
Die ersten zwei Tage habe ich das Mach 1 in einem JP Supersport 137 gefahren. Zuerst dachte ich das Foil mas so als Abwechslung bei Leichtwind zu sehen. Hat mich dann aber gleich so angefixt das klar war das ein Foilboard her muss.
Hatte dann leihweise für einige Tage einen JP Hydrofoil 150. Jetzt habe ich einen Stingray 140 welcher perfekt mit dem Foil funktioniert. (Wiege übrigens 94 kg) Der JP 150 hat auch gut funktioniert, wollte aber kein ganz so breites Breit. Ich würde also vermuten das ein 85 cm Slalomboard auch gut geht.
Vergleichbare Foils wären vielleicht noch der Fanatic Flow 1500 oder der Starboard Supercruiser.
Ich bin das GA Mach1 mit Patrik Slalom 140 und dann mit Patrik Airinside Hybrid91 geflogen. Absolut perfekt
um diese Sportart zu erlernen. Ich habe jetzt ein Starboard IQ-Foil gekauft weil ich mehr in Richtung Race und Speedfoiling
gehen möchte. Aber das Mach1 kann ich uneingeschränkt empfehlen.
danke für die Antworten 🤙
Vorteil ist das man die Flügel von Moses benutzen kann, wenn ich es etwas schneller möchte dann kommt ein anderer Flügel drauf.
danke für den Hinweis, ist ein 2020er wo ich mir kaufen möchte
ich habe zugegriffen 😉20201202_185830_autoscaled.jpg
Das Foil kommt dann ins 85er? sieht echt cool aus
ja das kommt in die Fette Berta!
Wenn wir uns wieder treffen (Gardasee oder Viganj) kannst du es gerne testen.
Super-Kauf Du wirst Spass haben. Dieses Foil hat mich richtig angefixt. Es ist easy zu fliegen, Du kannst die Halsen durchfliegen und für ein Freeride-Foil kriegst Du einen guten Speed. Mein Rekord war knapp 48kmh. Herzliche Gratulation.
Heute war es endlich so weit und ich konnte das Mach eins fahren.
Board war mein Patrik Slalom 140 Segel Sailloft Ultimate 7,8 qm
Obwohl das Segel nicht optimal für das Foil war(in Böen zu groß)
bin ich auf Anhieb gut klar gekommen.
Das Mach hält super die Flughöhe und ist um alle Achsen sehr stabiel im Flug.
Abheben geht fast von alleine.
Ich habe auch versucht Halsen zu Fliegen, selbst da hatte das Foil keine Tendenz weg zu kippen.
Auch vom Speed her war es viel besser als erwartet (18,95 Knoten)
Ich kann das Foil bedenkenlos jeden einsteiger empfehlen, ich bin total happy mit dem Mach😁