Witzethread

  • sag bloss nie moin moin - da biste gleich als Quasselstrippe abgestempelt....

  • Ich als Schweizer habe nie verstanden, warum ihr auch Nachmittags "Moin" ("morgen"?) sagt.

    Meine Frau ist Schwäbin. Da sagt man doch auch den ganzen Tag das selbe... "Grüß Gott"!

    Ist auch nicht besonders einfallsreich. Der einzige Vorteil ist, du brauchst nie überlegen was gerade für eine Tageszeit ist. Das kann ja auch anstrengend werden...

    MOIN PASST IMMER! Und reicht auch ;)

  • sagt´s bei uns einer (moin, moin) glaubst der hat verpennt ^^

    für mich persönlich okay, erstens habe ich viele Kollegen aus D (da bin ich´s gewohnt) und verpennen tu ich auch öfters...

    gehört zu Gepflogenheiten / Mundart und passt so wie es ist, ich find´s einfach nett :thumbup:

  • Ich als Schweizer habe nie verstanden, warum ihr auch Nachmittags "Moin" ("morgen"?) sagt.

    Meine Frau ist Schwäbin. Da sagt man doch auch den ganzen Tag das selbe... "Grüß Gott"!

    Ist auch nicht besonders einfallsreich. Der einzige Vorteil ist, du brauchst nie überlegen was gerade für eine Tageszeit ist. Das kann ja auch anstrengend werden...

    MOIN PASST IMMER! Und reicht auch ;)

    Mein Grossvater Mütterlicherseits war Friese und sprach nur Platt - ich hab ihm als Junge mal gesagt "grüss Gott Opa"..... worauf er sagte ne ne min Jung - grüss den mal selber, den seh ich so selten.....

    bi uns secht man moin an dat is genuch so....

    Ich bin wohl einer der wenigen Schweizer, die Plattdeutsch verstehen und auch einige Brocken sprechen...

  • Ich als Schweizer habe nie verstanden, warum ihr auch Nachmittags "Moin" ("morgen"?) sagt.

    Meine Frau ist Schwäbin. Da sagt man doch auch den ganzen Tag das selbe... "Grüß Gott"!

    Ist auch nicht besonders einfallsreich. Der einzige Vorteil ist, du brauchst nie überlegen was gerade für eine Tageszeit ist. Das kann ja auch anstrengend werden...

    MOIN PASST IMMER! Und reicht auch ;)

    Grüß Gottle…

  • Ich sag mal so mal so ... je nachdem meist „servus“... „hi“ ... beim Sport „privjet“ oder „moin“...
    in Bayern „griasseana“ ... „griasdi“ ... unterwegs eher „s`gott“