Ich habe bei der Sterblichkeitsrate Herrn Prof. Alexander Kekulé, den Virologen des Universitätsklinikums Halle zitiert.
Ich denke der Mann kennt sich aus.
Ich habe bei der Sterblichkeitsrate Herrn Prof. Alexander Kekulé, den Virologen des Universitätsklinikums Halle zitiert.
Ich denke der Mann kennt sich aus.
Die Politiker können sich sehr gut ausmalen, was passiert, wenn alle Grenzen dichtgemacht und
sämtlicher Verkehr untersagt wird. So vorrausschauend sind sie schon.
Die Abrieglung einzelner Städte wird kommen (in der heutigen Presse wird diese Frage sogar für eine Stadt wie Berlin erörtert). Allerdings erst, wenn es viel zu spät ist. Die wirtschaftlichen Folgen werden größer sein. Die Zahl der Toten auch.
Ich habe von anderen Experten gehört, dass die Krankheit im Schnitt harmloser ist als
eine Grippe. Habe da aber auch Zweifel und ganz sicher ist man sich nicht, weil man die
Erkrankungszahlen nicht genau kennt. Vielleicht sind viel mehr Leute unbemerkt erkrankt.
Professor Hans-Georg Kräusslich von der Universität Heidelberg hat eine andere Ansicht
Die Politiker können sich sehr gut ausmalen, was passiert, wenn alle Grenzen dichtgemacht und
sämtlicher Verkehr untersagt wird. So vorrausschauend sind sie schon.
Dann reisen nur noch Migranten und sonst niemand mehr, aber lassen wir dieses Thema lieber....
"Ich habe bei der Sterblichkeitsrate Herrn Prof. Alexander Kekulé, den Virologen des Universitätsklinikums Halle zitiert.
Ich denke der Mann kennt sich aus."
Danke, mein Prof. Titel ist also weniger wert?
Alle Berechnungen bez. der Mortalität sind z.t. limitiert. Vergleiche zwischen z.Zt. disaströsen Bedingungen in überfüllten Chinesischen Krankenhäusern und Gesamtbevölkerungen sind nicht zielführend. Unser Chefpulmonologe - der hat da in China Freunde = Pulmonologen in den Kliniken - sagt, dass man es nicht mit Sicherheit sagen kann. Aber was man sagen kann ist , es ist nicht die schwarze Pest II.
Display More"Ich habe bei der Sterblichkeitsrate Herrn Prof. Alexander Kekulé, den Virologen des Universitätsklinikums Halle zitiert.
Ich denke der Mann kennt sich aus."
Danke, mein Prof. Titel ist also weniger wert?
Alle Berechnungen bez. der Mortalität sind z.t. limitiert. Vergleiche zwischen z.Zt. disaströsen Bedingungen in überfüllten Chinesischen Krankenhäusern und Gesamtbevölkerungen sind nicht zielführend. Unser Chefpulmonologe - der hat da in China Freunde = Pulmonologen in den Kliniken - sagt, dass man es nicht mit Sicherheit sagen kann. Aber was man sagen kann ist , es ist nicht die schwarze Pest II.
Für die Pest hätten wir Antibiotika.
rgleiche zwischen z.Zt. disaströsen Bedingungen in überfüllten Chinesischen Krankenhäusern und Gesamtbevölkerungen sind nicht zielführend. Unser Chefpulmonologe - der hat da in China Freunde = Pulmonologen in den Kliniken - sagt, dass man es nicht mit Sicherheit sagen kann. Aber was man sagen kann ist , es ist nicht die schwarze Pest II.
Für die Pest hätten wir Antibiotika.
Darum ja „Pest II.“ ... da helfen keine Antibiotika
Hauptsache es gibt einen Schuldigen: Die doofe rot, schwarz, grün, gelbe Politik.
Ja leider sind viele Politiker extrem doof unqualifiziert vor allem wenn man sich vor Augen hält, was für weitreichende Entscheidungen sie treffen. Schau dir mal an was für Qualifikationen du im Vergleich in den meisten Berufen erwerben musst um eine Tätigkeit aufzunehmen.
Ein Herr Spahn sagt: "Das Virus macht nicht vor Grenzen halt" und suggeriert damit, es wäre gottgegeben, wie sich das Virus ausbreitet. Wenn man aber infizierte nicht über die Grenze lässt, wird sich das Virus darüber hinaus nicht ausbreiten. Es geht mir nicht um Sinn und Unsinn in unsere globalisierten Welt Regionen/Länder vollständig abzuschotten, sondern darum, dass es eine bewusste Entscheidung unser Politiker ist dies nicht zu tun.
Es ist immer wieder schön zu sehen wenn Naturwissenschaftler und Politiker gemeinsam eine PK geben, dass Politiker sich bei jeder Frage drehen und wenden und Naturwissenschaftler klare Antworten geben.
Es ist immer wieder schön zu sehen wenn Naturwissenschaftler und Politiker gemeinsam eine PK geben, dass Politiker sich bei jeder Frage drehen und wenden und Naturwissenschaftler klare Antworten geben.
Meist sind die wissenschaftlichen Antworten klar. Auch dem Hr. Spahn sind die klar.
Unklar und kaum zu beantworten ist, wie man nun handeln muss, wenn man alles im Blick hat
und gegeneinander abwägen muss.
Der Wissenschaftler hat es einfach. Aus Sicht der Wissenschaft bleiben alle Menschen im Haus. Punkt.
Dass es dann zur Revolution kommt und letztlich niemandem geholfen ist, ist nicht sein Problem.
Politiker-Bashing ist und bleibt völlig unsinnig. Kein Politiker kann sich hinter seinem Schreibtisch
verstecken, so wie viele in den Ämtern.
Wartet mal ab, das Erwachen kommt noch. Die meisten chinesischen Fabriken sind seit Wochen zu. Heute sollte es eigentlich Rückmeldung geben, ob die Arbeit wieder aufgenommen wird. Ich glaube da in keiner Weise dran, denn die Zustände sind um ein vielfaches schlimmer als vor Wochen, als die Fabriken abgeschlossen wurden.
Ich weiss das von den Factory's, wo z.B. Severne produziert und auch wo die ganzen Foil's herkommen, da wo Loft/Simmer usw. herkommen. Das heisst, dass 2020 nicht viel wie geplant produziert wurde und 2021 nicht wie geplant in Produktion geht. Denn 2021 ist ja eigentlich ab Juli auf dem Wasser (Wave/Freestyle).
Schauen wir mal, wie das weiter geht und ob man trotz Virus wieder produzieren wird.
Ist eigentlich ein separates Thema wert...
Na ja, die Nachfrage nach Equipment sinkt ja auch.
Einige meiner Kumpels fahren nicht mehr zum Gardasee (Lombardei , wo Corona Virus ist, grenzt am Gardasee).
Wer nicht oder weniger fährt, kauft auch nichts neues.
Ein Rekordjahr wird es für die Surfbranche dieses Jahr nicht mehr.
Ich sach nur Airport in Berlin läuft seid 13 Jahren nicht, wer kommt dafür auf?
Politiker oder Steuerzahler?
Die Experten tauchen doch auch nur als Berater auf, natürlich nur in den Ausgaben^^
Wer Würgereize sucht, ist hier gut bedient^^
Durch das Corona Virus gesunkene Equipment Nachfrage aufgrund weniger Reisen, lässt gegen Ende der Saison die Preise nach unten purzeln.
Da die Bretter und Segel wie Blei in den Regalen liegen.
Was soll denn im Lager liegen bleiben, wenn gar nichts kommt und produziert wird, im Gegenteil das was jetzt verfügbar ist, wird auch zu dem Preis verkauft und nicht verramscht. Größtes Problem wird die Versorgungssicherheit für alle Produkte, es kann ja nicht nachproduziert werden.. oder liegt dann im Hafen, weil kein Schiff fährt.. gute Nacht just in time Produktion, warte ja nur bis die Autobauer die Produktion in Deutschland oder USA einstellen müssen, weil die Zulieferer nicht mehr liefern.
Was ich höre, ist für das Produktionsjahr 2020 noch einigermaßen ok, aber 2021 wird in vielen Bereichen nichts mehr gehen, wenn sich nichts ändert.
Dann müssen wir unser Material besonders pflegen und ein paar Jahre länger fahren. Das kommt auch dem Klima zu Gute.
Na ja, die Nachfrage nach Equipment sinkt ja auch.
Einige meiner Kumpels fahren nicht mehr zum Gardasee (Lombardei , wo Corona Virus ist, grenzt am Gardasee).
Wer nicht oder weniger fährt, kauft auch nichts neues.
Ein Rekordjahr wird es für die Surfbranche dieses Jahr nicht mehr.
Du solltest im Zirkus als Hellseher auftreten (kann man auch Anderen hier nahelegen), damit lässt sich Geld verdienen.
Es ist völliger Unsinn zu behaupten, dass die Nachfrage sinkt. Worauf berufst du dich da? Deine Phantasie?
Das Gegenteil ist der Fall und selbst 2019 konnte in vielen Bereichen die Nachfrage nicht mal annähernd gestillt werden.
Gruß
Totti
Was ich höre, ist für das Produktionsjahr 2020 noch einigermaßen ok, aber 2021 wird in vielen Bereichen nichts mehr gehen, wenn sich nichts ändert.
Ja, damit wird es für die geschrumpfte Surfbranche schwer.
Wie wollen die Ihre Zahlen machen?
Am Ende der Saison wird alles verramscht.
Und in 2021 ist womöglich nichts zum verramschen da
Ja, damit wird es für die geschrumpfte Surfbranche schwer.
Wie wollen die Ihre Zahlen machen?Am Ende der Saison wird alles verramscht.
Und in 2021 ist womöglich nichts zum verramschen da
Nochmal:
Welche geschrumpfte Surfbranche?
Überhaupt, wer vom Auslauf lebt, hat was falsch verstanden.
Aber für den ist das Wort Mischkalkulation wahrscheinlich auch ein Fortschritt.
Ich kenne nur niemanden, wie das wohl sein kann...?...
Display MoreJa, damit wird es für die geschrumpfte Surfbranche schwer.
Wie wollen die Ihre Zahlen machen?Am Ende der Saison wird alles verramscht.
Und in 2021 ist womöglich nichts zum verramschen da
Nochmal:
Welche geschrumpfte Surfbranche?
Überhaupt, wer vom Auslauf lebt, hat was falsch verstanden.
Aber für den ist das Wort Mischkalkulation wahrscheinlich auch ein Fortschritt.
Ich kenne nur niemanden, wie das wohl sein kann...?...
Auszug aus WIKIpedia - Zitat (heute in 2020 sieht es etwas schlechter aus als in 2005):
Diese Blütezeit des Surfens war als Massensport eine kurze, denn die einseitige Berichterstattung in den Fachmagazinen über die Kurzbrettszene (engl. Funboard), die 1980–1983 aus Hawaii nach Europa herüberschwappte und 1982 Jürgen Hönscheid zum ersten deutschen Windsurf-Profi machte, überforderte viele Longboardsurfer in Europa. Kaum einer wollte als „Stehsegler“ gelten, wenn andere über meterhohe Wellen sprangen. 1986 wurden in Deutschland noch 180.000 Surfboards verkauft. Seitdem ist die Zahl bis zum heutigen Tag konstant rückläufig. 2005 gingen in Deutschland lediglich 9.000 Surfboards über den Ladentisch.
Auszug aus WIKIpedia - Zitat (heute in 2020 sieht es etwas schlechter aus als in 2005):
Diese Blütezeit des Surfens war als Massensport eine kurze, denn die einseitige Berichterstattung in den Fachmagazinen über die Kurzbrettszene (engl. Funboard), die 1980–1983 aus Hawaii nach Europa herüberschwappte und 1982 Jürgen Hönscheid zum ersten deutschen Windsurf-Profi machte, überforderte viele Longboardsurfer in Europa. Kaum einer wollte als „Stehsegler“ gelten, wenn andere über meterhohe Wellen sprangen. 1986 wurden in Deutschland noch 180.000 Surfboards verkauft. Seitdem ist die Zahl bis zum heutigen Tag konstant rückläufig. 2005 gingen in Deutschland lediglich 9.000 Surfboards über den Ladentisch.
Wir haben 2020 und nicht 2005, schon gemerkt?
Oder glaubst du, aktuell gehen -100.000 Stück über den Ladentisch?
Meine Fresse...