Autoschlüssel

  • Dafür brauchst du aber Keyless-GO, wenn man die nicht hat, wie ich, muss man sich was anderes überlegen...mit meiner Applewatch oder Smartphone kann ich nur die Tür öffnen, aber nicht starten :|

    Ja, bei BMW ist es Keyless GO und und ich dachte, das ist beim Komfortzugang dort immer dabei und nur dieser kostet ordentlich Aufpreis.
    Ich blicke aber bei den Diebstahlrisiken, mit Reichweitenverlängerung usw nicht durch. Beim Schlüssel der aktuellen Baureihen habe ich gehört, dass dieser beim "Nichtbewegen" einschläft. Ein Surfer auf dem Wasser bewegt sich aber immer, nur als Beispiel.

  • Keyless Go wird ja mehr und in den oberen Automobilklassen z.T. schon Serie. Verwendet man wie ich so eine klassische Keybox, die man am z.B. Türgriff festmacht - dann kann man einfach die Fahrertür öffnen (habe ich ausgiebig bei mir getestet - auch festmachen an der Schleppöse hat daran nichts geändert).


    Lösung ist größere Key-Box (z.b. Keypod 5 anstatt Surflogic) und den Schlüssel in eine kleine Tasche, die einen Faraday'schen Käfig darstellt.

    So gibt es keine Kommunikation zwischen Schlüssel und Auto und die Keybox funktioniert wieder richtig.

  • Allgemein sind Komfort-Schliesssysteme bei Fahrzeugen ein Problem was die Diebstahlsicherheit anbelangt, Relay Attacken sind sehr einfach und das Material dazu ist billig und einfach zu beschaffen. Manche Hersteller haben inzwischen UWB basierte Systeme was aber auch nur ein Hindernis und keine Lösung des Problems ist. Traditionelle Funkschlüssel "mit Knopf" betrifft das nicht. Je nach Fahrzeug/Hersteller kann man die Funktion Türöffnung raus kodieren, ansonsten hilft wirklich wie von t36 erwähnt ein faradayscher Beutel. mosequipment hat qualitativ gute und günstige, so einen nutze ich selbst. Sehr günstige Varianten aus China gibt es auch, allerdings ist da auch viel Mist unterwegs der nur "silbriges" Gewebe ohne Dämpfung hat. Unbedingt testen ob der Schlüssel durch das gewählte Produkt auch wirklich "offline" ist.

  • Mein Schlüssel ist gefräst und getestet. Klappt. Türe auf - Türe zu, mehr will ich nicht. Zündung geht auch an, selbst starten konnte ich ihn, allerdings greift dann die Wegfahrsperre ein und macht nach 3 Sekunden wieder aus.

    In Summe hat mich das 30€ für alles gekostet. Nun geht der Schlüssel mit auf's Wasser und der andere wird im Fahrzeug versteckt.

  • Keyless Go finde ich für uns Surfer optimal.

    Bei mir ist der Schlüssel wasserdicht verpackt am Mann. Das ist der Zweitschlüssel, den ich nur dafür nutze. Einmal sicher unter dem Neo, habe ich freien Zugang zum Auto ohne mit nassen, kalten Fingern an dem Teil rumhantieren zu müssen. Den Wagen gab es nur mit dem System. Wollte eigentlich ich gar nicht, aber jetzt möchte ich es nicht missen. Außerdem zeigt der Bordcomputer an, wenn die Batterie fällig ist.

  • ich hatte neulich eine Luis-de-Funes-Film-reife Aktion, als ich beim örtlichen toom einen Schlüssel für meinen 1994er-VW nachmachen ließ
    so getreu dem Motto: "nein" "doch" "ohhhh"
    preis nur 8,-, aber sehr viel Zeit und Nerven bei 2 Versuchen und Diskussionen mit mehreren "Fachleuten" gelassen

    weiß aber nicht, ob die auch die Bahnen der neueren Autoschlüssel fräsen können. meiner ist normaler Doppelbartschlüssel

  • Beim örtlichen Bauhaus hat man alle Autoschlüssel raus genommen. Wollte mir einen zweiten Schlüssel für die Pacwolfbox machen lassen. Zählte schon zu Autozubehör.

  • Jeder örtliche Schlüsseldienst kann, zumindest ältere, Autoschlüssel oder überhaupt Schlüssel nachmachen.