Obs nachher wieder runter geht. Ist mir egal, das Brett hat nicht viel gekostet und wurde nur gekauft,damit ich auf Aruba für die 6 Monate surfen kann. Am fisherman's Huts spot habe ich mir heut zum zweiten Mal Splitter vom Riff in den Fuss gejagt. Schmerzt wie Sau und mit der Pinzette kriegt man die kleinen spitzen Steinchen kaum raus. deswegen werde ich jetzt wahrscheinlich Surfschuhe kaufen...
Beiträge von derSebo
Liebe Mitglieder,
die Surf-Wiki wurde für die Bearbeitung durch die Mitglieder des Surf-Forums freigeschaltet. Es können neue Artikel erstellt und vorhandene bearbeitet werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr braucht einfach nur die Surf-Wiki aufrufen und könnt sofort loslegen. Viel Spaß dabei.
Das Team des Surf-Forums
die Surf-Wiki wurde für die Bearbeitung durch die Mitglieder des Surf-Forums freigeschaltet. Es können neue Artikel erstellt und vorhandene bearbeitet werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr braucht einfach nur die Surf-Wiki aufrufen und könnt sofort loslegen. Viel Spaß dabei.
Das Team des Surf-Forums
-
-
Ich gucke dann Mal, ob ich hier Surfwax finden kann. Sorry für die Tippfehler 😅
-
Hallo Surfer.
Vor ein paar Tagen habe ich mein "neues" einige Jahre gebrauchtes JP Supersport ausprobiert und bin ehrlich gesagt nicht ganz so begeistert. Ich glaube, dass der Standlack mit der Zeit immer weiter abgenommen hat, weswegen das Brett sehr glatt geworden ist. Beim abgleiten bin ich mehrere Male ausgerutscht und deswegen auch gestürzt.
Habt ihr eine Idee, wie ich das Board geöffnet machen kann? Am besten ohne viel Schnickschnack, denn ich bin momentan auf Aruba, wo es glaube ich keine Baumärkte oder so gibt.
Vielen Dank für eure Antworten.
-
Ich kenne keine Marke, die ihre Stückzahlen je veröffentlicht hat. Ausser in den Bilanzen die Umsätze, da kann man aber nicht viel von herleiten.
Das stimmt, die einzelnen Absätze der Segel werden leider nicht veröffentlicht. Auffällig ist jedoch, das immer mehr Windsurf Unternehmen ihr Portfolio erweitern und nicht nur Segel anbieten, sondern auch Kleidung, SUP, Foils etc.
Zu P7 hätte ich übrigens eine andere Theorie, aber wie das so ist mit den Theorien. Letztlich kann AC auch rechnen und es wird zuerst da gespart, wo es vermeintlich am meisten Sinn macht.
Dass ausgerechnet durch Direktvertrieb im Hause P7 mehr Segel auf den deutschen Markt kommen werden, glaube ich niemals.
Müssen es ja auch nicht...
Ich glaube der Sinn hinter dem Umstieg auf Direktvertrieb ist nicht das Erhöhen der Absatzzahlen, sondern die Gewinnmaximierung bei ähnlicher Absatzmenge
-
Auf die Gesamtverkäufe von Segeln der einzelnen Unternehmen pro Jahr.
Es gibt wenig Quellen über diese Thematik, weil kaum ein Hersteller Absatzzahlen preisgibt.
Eine für alle öffentlich zugängliche Quelle wäre beispielsweise im "It Mittelstand 2009". Dort gibt es ein Interview mit Jörg Müller.
-
Speziell die Segelverkäufe gehen seit 2002 jährlich zurück. Das ist auch der Grund, warum Point 7 auf den Direktvertrieb umgestiegen ist...
-
Ausserdem kann eine solche Befragung gefälscht werden, indem Beispielsweise die Erhebung mit einer Anzahl von Befragten N= 2000 durchgeführt wird. Und das Ergebnis der 2000 Befragten dann dementsprechend hochskaliert wird. Mich wundert der Wachstum, weil die Einnahmen in der Windsurf-Branche Jährlich zurückgehen.
-
Bist du zufällig Premiumuser und kannst was über die Quellen sagen?
Sehe ich das richtig, dass 400.000 Menschen aus Deutschland regelmäßig windsurfen gehen sollen?
Glaube keiner Statistik, die.......
P.S.
Das ist absurd.
Ich bin Premiumuser. pasted-from-clipboard.png
-
So ich konnte mit Peter Bijl reden, der hat ja zu der Zeit bei Pryde die Segel mit entworfen. Es kann bedenkenlos ein RDM Mast mit Constant Curve gefahren werden.
-
Ich hoffe es auf Aruba dann 5 Monate fahren zu können.
Passt denn ein RDM Mast in das Segel rein? -
-
Hi Leute,
vor einem Jahr habe ich günstig ein komplettes unbenutztes Set geschossen. Die Segel sind beide von Pryde und aus dem Jahr 2006.
Leider war nur ein 430 Mast ( passend zum anderen Segel Supernova 5,4 ) dabei.
Für das Segel Search 4,7 brauche ich laut Segeltasche ein 400 Mast ( Matrix 400 IMCS 19)
Kann ich hier ein rdm Mast benutzen? Und muss es ein Pryde Mast sein? Wollte dann für das entspanntere Fahrverhalten einen 400 RDM Gun Mast kaufen. Passt das mit der Biegekurve ?
-
Passt die denn in eine Deep Tuttle Foil Ready Box?
Board ist ein 2019er Goya Bolt
-
Maximal 120 Euro
Gerne weniger
-
Ich bin auf der Suche nach einer Deep Tuttle Race Finne mit 40cm Länge.
Um die 120 Euro.
Gerne Angebote per Nachricht.
-
Hat vielleicht jemand eine über und würde sie gebraucht verkaufen?
-
Hmm, so viel Zuspruch für die Verlängerung..
Wird wohl nicht ohne Grund sein
-
Warum keine XT Ratsche von North? Ist unglaublich komfortabel, stabil und geht für beide Rollenrichtungen.
Ehrlich gesagt halte ich nicht viel von so eine Schnickschnack. Wenn ich das Segel nicht von Hand durchziehen kann, brauch ich auch nicht surfen gehen. Zumal diese Verlängerung unwahrscheilich teuer ist.
-
Sollte es Mal in Richtung Vektor oder gsr gehen nimm eine severneverlängerungen. Die nase für den tackstrap ist so angenehm. Rollen quer Last zu gun. Auch quer.Kannst du
Welches Modell denn am besten? Vielleicht kansnt du ja auch ein Foto deiner Mastverlängerung posten?
-
Vielen Dank für die Bilder.
hat mir jetzt schon sehr weitergeholfen.