Beiträge von Fredstyles

    Dieses Gewebe lässt sich wegen des Aramidanteils nur schwer schneiden und ist nicht schleifbar, muss also mit mind. einer Schleiflage Glas abgedeckt werden.


    Köperbindung lässt sich besser drapieren, also um Kurven legen.


    Ich verwende überhaupt kein Gewebe mehr, sondern nur noch Kohlegelege. Weniger Harzaufnahme, steifer, dünner, druckfester und schleifbar.


    Gruß


    Fred

    oder vergesse ich etwas?


    Glasgewebe (zur Abdeckung nicht schleifbarer Laminatlagen wie z.B. Aramid oder PE)


    vernünftige Schere (um Aramid überhaupt schneiden zu können)


    Mischbecher, Rührhölzer, Tape zum Abkleben, Vakuumtape, Schleifmittel, Füllstoffe bzw. Feinspachtel, Lack, Glitter, Geräte zum Applizieren des Lacks, Arbeitsschutz...


    Gruß


    Fred

    Hi,


    relevant für das Ergebnis u.a.: Luftfeuchte, Verarbeitungstemp., Lagertemp. Fertigungszeitpunkt der Komponenten, Menge des injezierten Materials (Hitzeentwicklung), Volumenausdehnung, evtl. Lösemittelzusätze, Startzeit, Dichte und Elastizität des ausgehärteten Materials...


    ". Injizieren was das Zeug hält, Klopfen, Kneten, mit gebogenem Kleiderbügel-Draht in die Löcher stochern das gelöste Laminant anheben und wenn möglich bisl "durchpumpen"


    Wenn Du das während Expansionsphase machst, bekommst Du evtl. Probleme, dass der Schaum sich nicht so ausdehnt wie er soll.


    Habe schon verschiedene Schäume probiert, darunter auch die von Dir erwähnten. Empfehlen möchte ich Dir jedoch keinen. An Deiner Stelle würd ich in dieser Sache mal Eva Hollmann anmailen. Sie hat zwar ihren Reparaturbetrieb inzwischen eingestellt, aber Erfahrung hat sie genug. Sie verwendet sicher amerikanische Produkte, glaube Foam-It oder EZ. Die bekommt man höchstwahrscheinlich auch in Deutschland.


    Gruß


    Fred

    Hi,


    ein bischen mehr ist es vor dem "Kreis" zwischen den Pads (was/wozu ist das?


    Was meint Ihr?


    Das Kreisförmige ist ein Verstärkungspatch, hauptsächlich für Druck- (Willy Skipper) und Zugbelastungen (flache Landung).


    Bei vereinzelten kleineren Ablösungen in weniger belasteten Bereichen kann man m.E. voerst locker auf eine Infusion verzichten. In stärker belasteten Bereichen würde ich das jedoch nicht unbedingt empfehlen.


    Die PU-Infusion ist sicherlich die professionellste Methode. Der Erfolg hängt aber sehr stark von dem verwendeten Material, den Verarbeitungsbedingungen und der Erfahrung des Reparateurs ab.


    Wenn das Gebrauchtbrettangebot relativ groß ist, spricht doch nichts dagegen, seine 150 Euro Schnitte weitgehend unreparariert bis zum bitteren Ende zu fahren und sich dann einfach wieder neu einzudecken.


    Gruß Fred

    Guten Abend Zusammen.


    hab ihr Erfahrungen mit Garantieabwicklungen bei North?


    Ja. Dauerte ewig, wurde letztlich aber irgendwann durch Neulieferung zu meiner Zufriedenheit geregelt.


    Allein diese Verzögerung - auch wenn Sie nicht zwingend von North zu vertreten sein müsste - hat mich bewogen, vom Kauf weiterer Produkte dieser Marke abzusehen, obgleich ich zumindest die Segel gar nicht mal so schlecht finde.


    Versuche, dieses Verbraucherverhalten auch in anderen Lebensbereichen so durchzuziehen.


    Gruß


    Fred

    Hallo Christian,


    prima, dass Du nun endlich auch hier bist.


    Hast Du mal ein paar technologische Details zu Deinem Formula-Boliden? Zumindest das Dekor macht ja voll auf dicke Hose. :D Warum fährst Du dann eigentlich immer noch Starboard? Ein Sternekoch geht doch auch nicht jeden Tag zu McDonalds.


    Gruß


    Fred


    PS. Hast Du Keraflott bereits ausprobiert?

    Das erste was ich dachte, als ich diese brutal höckerige Anströmkante des Windflügels sah, war, dass man damit garantiert jeden Grashalm in der Ostsee einsammelt, wie groß der Rake auch immer ist.


    Aber ideal für Wolfgang, der ja irgendwie nur Finnen zu bauen scheint, die eigentlich gar nicht funktionieren können. :D


    Gruß


    Fred