
Segel mit Luftpolsterfolie für leichteren Wasserstart
die Surf-Wiki wurde für die Bearbeitung durch die Mitglieder des Surf-Forums freigeschaltet. Es können neue Artikel erstellt und vorhandene bearbeitet werden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihr braucht einfach nur die Surf-Wiki aufrufen und könnt sofort loslegen. Viel Spaß dabei.
Das Team des Surf-Forums
-
-
Den Beweis bleibt er noch Schuldig.
Wenn das tatsächlich einen Vorteil bringen sollte, würde dann nicht ein aufblasbarer Schlauch wie die Kiter ihn haben sinnvoller sein?
Ob der Kleber im Wasser noch lange hält?
-
Bei der Reparatur wird das Segel noch schwerer.
Typischer Fall von Windsurfen wollen aber nix für tun.
Wasserstart ist Technik, je besser die ist desto weniger Kraft wird gebraucht.
-
Es gab ja mal die rote ART Auftriebs"karotte" für die Bladesegel - in der Masttasche oben für Aufrieb.
Aber diese Lösung im Video - die sieht häßlich aus und hält doch nicht wirklich?!
vg, Boris
-
Na ja, am Ende des Filmchens kommt doch sehr sympathisch rüber, dass der gute Mann wohl selbst nicht wirklich von seiner Lösung überzeugt ist.
-
-
Es gab ja mal die rote ART Auftriebs"karotte" für die Bladesegel - in der Masttasche oben für Aufrieb.
Aber diese Lösung im Video - die sieht häßlich aus und hält doch nicht wirklich?!
vg, Boris
Hatte auch gar keinen Vorteil gebracht, ausser in der ART-Kasse...
-
ich hatte die ART Karotte leider damals nicht getestet - vom Prinzip finde ich den Gedanken eines Auftriebskissens im Masttopbereich aber nicht sinnlos: die Frage ist natürlich, wie groß müsste das Volumen sein, damit es nützt?
-
Ich weiss nicht mehr, wie lang das Teil war. Irgendwas zwischen 150-200cm. Gemerkt hat man davon wirklich rein gar nichts.
Am Besten so stürzen, dass das Segel nicht unter Wasser gerät, am Allerbesten erst gar nicht absteigen... -
-
oder eine bei Wasserkontakt automatisch aufblasende rettungsweste ans Masttop
ach so, natürlich eine 2. ans Gabelbaumende
-