Materialzusammensetzung von Carbongabeln


  • Im Übrigen bietet Aeron 2 Jahre volle Garantie und nicht irgendeinen Gewährleistungs-Käse und hat ein sensationelles Kopfstück mit integriertem Adapter bei unschlagbarem Preis.


    Könntest du die Tage evtl. ein paar Fotos vom alten und vom neuen Aeron Kopfstück einstellen (keine Katalogfotos)?



    Meine Mauisails Carbon mit Trimmgeschirr wiegt mehr als die Aeron V-Grip!


    Es wurde im Forum mal drauf hingewiesen, dass die AL360 die einzige Fullcarbongabel ist und bei anderen teilweise nicht unerhebliche Mengen Glas verbaut werden, u. a. auch bei der Maui Sails.
    Gibt es dazu genauere Angaben?


    Von welchem Hersteller kommen denn die Severne Enigma Gabeln?
    Handelt es sich bei diesen um "Fullcarbongabeln"?
    Mir ist klar, dass sich der Carbongehalt immer nur auf Holme und Endstück bezieht.

  • Severne: -> Severne!


    Den genauen Carbongehalt von z.B. MS erfährt man nicht, die sind nicht sonderlich gesprächig.


    Ich habe keine alten Aeron Kopfstücke, nie gehabt. Ich führe nur die aktuellen, neuen.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Danke für die Infos was Severne betrifft.


    Ich hatte gedacht, dass du mehr über den Glasanteil der Gabeln weißt, da der Hinweis damals auch von dir kam.
    Den Carbongehalt wird man wahrscheinlich nicht herausfinden können und nie erfahren, ob es sich um Sichtcarbon verstärkte Glasgabeln oder um 100% Carbonrohre handelt.
    Die einen sind bestimmt etwas schlagunempfindlicher und schwerer, die anderen etwas steifer und leichter.


    Was Aeron betrifft war ich davon ausgegangen, dass du evtl. noch ein altes Kopfstück im Lager hast.

  • NP hatte seinerzeit bei der X9 mal was von 70% Carbongehalt gesprochen. Für die Endstücke sieht das meiner meinung nach
    nach weniger aus.
    Ich kann mich an sowas von Totti nicht erinnern, würd mich auch wundern ehrlicherweise, wenn da 100% drin wären.


    Grüße
    teenie

  • Bei MS gehe ich von einem hohem Carbongehalt aus. Kann mir nicht vorstellen, dass bei dem geringen Gewicht viel Glas
    verarbeitet ist.
    98% Pre-Preg Carbon sind es z. B. bei der Streamlined.
    Sonst kenne ich keinen Hersteller, der da genaue Angaben macht.

  • Die AL sollte praktisch Fullcarbon sein, die MS ist es auf gar keinen Fall. Stimmt, hatte das auch mal irgendwann genauer ausgeführt. Ist aber schon lange her.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Ich denke, dass man nur aufgrund des Gewichts von Gabeln verschiedener Hersteller überhaupt nicht auf deren Carbongehalt schließen kann.
    Dazu müsste man Außen- und Innendruckmesser bzw. die Wandstärke kennen, wenn man von einem runden Querschnitt ausgeht. Auch haben die Beläge der verschiedenen Hersteller sicherlich unterschiedliche Stärken und eine abweichende Dichte.
    Das Frontstück müsste für einen Vergleich erst mal runter und ebenso das Endstück.


    Ich fände es schon von Vorteil, wenn wie bei Masten, Gabeln mit beispielsweise 30% und 70 oder 100% Carbon angeboten würden. Zwar wären Gabeln mit hohem Glasanteil weniger steif und schwerer, doch vor allem stabiler als Alugabeln.
    Daher würden sich für solche Gabeln sicherlich auch viele Abnehmer finden, entsprechen günstigere Preise mal vorausgesetzt.
    Allerdings gehe ich davon aus, das bei Gabeln mehr die Produktions-, als die Materialkosten den Preis bestimmen, vom Markenaufschlag mal abgesehen.


    Totti, könntest du den Thread ab Beitrag 121 in einen eigenen Thread verschieben?
    Als Überschrift wäre „Materialzusammensetzung von Carbongabeln“ denkbar.

  • Erledigt.


    Kopfstücke kann ich nachher mal wiegen, wenn ich es schaffe.
    Zumindest Streamlined, AL360, Aeron und MS habe ich ja als Ersatzteile komplett hier.


    Gabelgewichte Aeron V-Grip sind im V-Grip Thema zu finden, auch einzelne MS Gewichte. AL360 Gewichte müsste ich irgendwo eine Tabelle haben.
    Nichts desto Trotz dürfte AL360 somit die einzige Fullcarbongabel sein, die man in Deutschland kaufen kann.

    Dieser Text wurde nach alter, neuer und eigener Rechtschreibung geschrieben und ist daher fehlerfrei!
    Tipp Weltmeister F1 2011 & 2013, Tipp Team-Weltmeister F1 2009, 2010, 2011, 2017, 2019, 2020, 2021!


    Check out:
    Surf-Wiki.com
    Windcraft-Sports.de


    Verbrauch derzeit:
    810081.png, mit C253.
    595812.png, mit R107.
    896532.png, mit E28.

  • Durchaus denkbar und auch sinnvoll, die Glasanteile nach Einsatzbereich zu variieren. Steckt dann ja durchaus knowhow drin, welches man dem Mitbewerber nicht so ohne weiteres zur Verfügung stellen möchte?
    Also könnte eine MS Wavegabel bei 70% liegen, der Formulaboom hingegen bei 100%.


    Auch ist denkbar das der Hersteller eine bestimmte 'Biegelinie' oder auch 'Nachgiebigkeit' in bestimmten Bereichen erreichen möchte. Das ist denkbar das dies mit Variation des Materials erreichbar ist.


    Ganz ehrlich ist mir das auch relativ egal. Solange die Gabel wunderbar leicht, dünn und haltbar ist, ist der Carbongehalt schnuppe.
    Bei (großen) Slalom- bzw. Formulagabeln ist die Steiffigkeit sicher auch sehr wichtig.


    Kann mir auch durchaus vorstellen, das bei einer Gabel 100% Carbongehalt im Faseranteil nicht unbedingt sinnvoll sein muss.


    Grüße
    teenie

  • Elastizität oder Steifigkeit (Biegung/Torsion) wird, meiner Meinung nach, eher über den Lagenaufbau und die Art der Faser definiert.
    Außerdem spielen da auch die Form und Querschnitte eine große Rolle. Z. B. großer Querschnitt am Kopfstück und Backend oder innen
    und/oder außen ovalisiertes Rohr.
    Wenn Glas eingesetzt wird, dann sicher nur als Füllmaterial und um Kosten einzusparen.
    Bei Carbon gibt es sicher durch die Vielfallt der verschiedenen Carbonfasern eine gewisse Preisspanne.
    Deshalb sind die Materialkosten sicher nicht ganz unbeteiligt am Preis der Gabel.
    Den Rest des Preises macht dann der Name.


    Hier ist das zusammenwirken von Glas/Carbo ganz gut erklärt. Ab dem 3. Textblock.


  • ....Wenn Glas eingesetzt wird, dann sicher nur als Füllmaterial und um Kosten einzusparen....
    [/URL]


    Es ist auch normal, daß erst mit einer mehrteiligen Form ein Gabelkern aus wenigen Lagen Glasgewebe erstellt wird, der dann nach dem Entformen hinterher mit entsprechenden Lagen Carbon-Schlauchgewebe ummantelt wird. Dann ist der Glasanteil nur der Kern (formgebende Struktur) und tragen tut nur die äußere Carbonschicht.


    Eine dickere Glaslage innen deutet immer auf diese Bauweise hin.

  • Ich fände es schon von Vorteil, wenn wie bei Masten, Gabeln mit beispielsweise 30% und 70 oder 100% Carbon angeboten würden.


    Das ist derzeit gar nicht nötig, da die Unterscheidung anders als bei Masten Alu, Hybrid und Carbon ist. Reicht um die Produkte voneinander abzusetzen.




    Sonst kenne ich keinen Hersteller, der da genaue Angaben macht.


    Gun Sails spricht beim Select Boom auch von 100% Carbon. Denke, dass bei allen Herstellern in Monocoque Bauweise gefertigt wird.


    carbon007.jpgcarbon005.jpg

  • Nee, daddy, so baut man die Rümpfe für Modellflugzeuge.
    Da sieht man aber immer die Formtrennkante, da dort die Fasern der "gelben" Hälfte enden. So eine um 180 Grad versetzte Trennstelle wirst du bei keiner Windsurf-Gabel finden und bei einer Fahrrad-Gabel auch nicht.

  • Die Maui Gabeln werden auf jeden Fall in Monocoque Bauweise in Metall Formen laminiert und dann gepresst und "gebacken".
    Ich vermute, die werden von innen dann auch mit einem Schlauch mit einem genau definiertem Druck beaufschlagt.
    Wüsste auch nicht, wie das in Formen sonst anders gehen sollte. Sattelstützen und andere Teile werden oft auch in dieser
    Bauweise hergestellt. Oder in Halbschalenbauweise und dann verklebt.
    Habe auf jeden Fall schon die Bilder von den Formen gesehen.

  • So eine um 180 Grad versetzte Trennstelle wirst du bei keiner Windsurf-Gabel finden und bei einer Fahrrad-Gabel auch nicht.


    Vielleicht findet sich keine Trennstelle, wenn anschließend ein Schlauchgewebe drüberkommt nach dem Monocoque. Warum sollte man die unstabilere Zweihälften-Technik wählen?


    Ich überlege gerade, wie Tennisschläger gebaut werden. Habe mal in einem gebrochenen Schläger drin eine Folie ( Schlauch? ) gesehen.

  • Ok. Evtl. so:
    Ein Metallrohr, darüber die Druckfolie, darum wird dann das Prepreg Carbon gelegt, Metallrohr wird herausgezogen, das ungebackene Carbonrohr in die Form gebogen, Form schließen, innere Druckfolie aufpumpen und backen, fertig.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich habe mal bei Maui Sails angefragt und auch gleich Antwort bekommen.
    Maui gibt 95% Carbon an.



    Zusammengefasst:


    AL 360 100%
    Gun Sails Select Boom 100%
    Streamlined/Josh Angulo True Performance Boom 98%
    Maui Sails Monocoque Carbon Gabeln 95%


    Alle in Deutschland erhältlich.

  • Ok. Evtl. so:
    Ein Metallrohr, darüber die Druckfolie, darum wird dann das Prepreg Carbon gelegt, Metallrohr wird herausgezogen, das ungebackene Carbonrohr in die Form gebogen, Form schließen, innere Druckfolie aufpumpen und backen, fertig.


    Prima Filmchen, die Bauweise ist gut durchdacht für kleine Teile.


    Aber dann denke ich an eine Gabel 250-300cm, da ist dann der Basisschlauch über 5 m lang. Ob das jemand falten und dann noch in die Form legen kann??? Dann müßte man ja auch ganze oder halbe Masten in dieser Bauweise herstellen können, wenn man 10 geschickte Chinesen gleichzeitig daran arbeiten läßt.


    Und Schauchgewebe außen wird wohl auch immer in einem zweiten Arbeitsgang aufgebracht.


    Auch plötzliche Querschnittänderungen (Stufen) wie beim AL 360 Kopfbogen kann ich mir in dieser Technik nur schwer vorstellen.


    Viele Fragen - war schon mal jemand bei einem Gabelhersteller in der Produktionswerkstatt oder ist das alles streng :cool: geheim :cool: ?